Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Lesereihe
  • Bahnhof Europas
  • Literaturtage
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Der kleine Versailler Vertrag

Der kleine Versailler Vertrag
Auftakt zur sechsteiligen Reihe des Zernack-Colloquiums 2020: »Minderheiten – Vettern der Staatenlosen?«. Volksabstimmungen, Selbstbestimmung und Minderheitenrechte nach dem Ersten Weltkrieg in Mittel- und Osteuropa

Der kleine Versailler Vertrag Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Vor dem Hintergrund der Friedensverhandlungen nach dem Ersten Weltkrieg wird zum einen die Rolle der Geografen, zum anderen die Bedeutung des Minderheitenschutzes beleuchtet. Die neuen Grenzziehungen im Zuge der Pariser Vorortverträge schufen multiethnische Staaten mit einer Vielzahl von Minderheiten. Debatten und Argumentationen rund um das Werk der beteiligten Geografen kommen ebenso zur Sprache wie die Inhalte und Implikationen der Minderheitenschutzverträge (1919–1923), die die neu- oder wiedererstandenen mittel- und osteuropäischen Staaten mit den Siegermächten abschließen mussten, ohne dass Letztere sich an dem von ihnen erdachten Minderheitenschutzsystem beteiligten.

Referenten
  • Prof. Dr. Maciej Górny, Historiker, Professor am Historischen Institut der Polnischen Akademie der Wissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau
  • Prof. Dr. Tim Buchen, BKM-Juniorprofessor für soziale und ökonomische Netzwerke der Deutschen im östlichen Europa im 19. und 20. Jahrhundert an der TU Dresden
Weitere Termine im ersten Halbjahr

Donnerstag, 30. April 2020
Nur Polen in Deutschland?
Vortrag und Kommentar mit Dr. Peter Oliver Loew und Dr. Sebastian Rosenbaum live auf

Donnerstag, 25. Juni 2020
Die deutsche Minderheit in Niederschlesien nach 1945
Vorträge und Gespräch mit Dr. Teresa Willenborg und Dr. Irena Kurasz

Kontakt

Dr. Iwona Dadej
CBH PAN
Majakowskiring 47
13156 Berlin
T: +49 (0)30 48628540
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2020: Minderheiten. Mittendrin und anders. Deutschsprachige Minderheiten im östlichen Europa.

Die Vortragsreihe Minderheiten – Vettern der Staatenlosen? ist eine Kooperation mit dem Zentrum für Historische Forschung an der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Foto: Die Theatergruppe des Deutschen Nationalitätengymnasiums Budapest auf dem Schülertheatertreffen in Seksard/Szekszárd, April 2018. © Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum

Datum Do, 20.02.2020
Zeit 18:00 Uhr
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Ja
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Majakowskiring 47, 13156 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltungen - DE

Tags

  • Polen
  • Minderheiten
  • Deutsche Minderheit
  • Erster Weltkrieg
  • Pariser Vorortverträge
  • Jahresthema 2020

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Der kleine Versailler Vertrag
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt