Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Die Vertriebenen traf blanker Hass

- Sven Felix Kellerhoff
Ein Gründungsmythos der Bundesrepublik wankt: die schnelle Integration der Flüchtlinge nach 1945

Der heilige Masochist

- Rolf Strube
Ein Künstlerleben in Galizien: Jerzy Ficowski geht den Lebensspuren von Bruno Schulz nach. Das lange Sterben des Vaters war immer wieder sein Stoff.

Jerzy Ficowski: Bruno Schulz 1892–1942

Ein Künstlerleben in Galizien

Wirklichkeit ist ein Schatten des Wortes

- Arno Lustiger
Magier zum Wiederentdecken: Jerzy Ficowskis Biografie des polnisch-jüdischen Dichters Bruno Schulz und die Neuübersetzung von dessen legendärer Erzählsammlung »Die Zimtläden«

Ein neuer Stern Europas?

- Ales Gaube
Der slowenische Präsidente Türk spricht für eine Mitgliedschaft der Ukraine aus – dennoch sind die Bemühungen derzeit nicht sehr aussichtsreich

Wo die Häuser die Bücher überleben

- Helmut Böttiger
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung tagte in Lemberg

Gelehrte Aufmerksamkeit für das ausgegrenzte Europa

- Neue Zürcher Zeitung, 20.05.2008
Die Deutsche Akademie hielt ihre Frühjahrstagung in Lemberg ab – und war entzückt

Ihr, das kleine Übel

- Alice Bota & Bernd Ulrich
Der Kabarettist Steffen Möller ist in Polen einer der bekanntesten Deutschen. Nun verrät er seinen Landsleuten, wie man die Nachbarn im Osten erobern kann

Aus dem Hinterhalt

- Adam Krzemiński
Waum polnische Historiker sich zu Recht über Attacken ihres Kollegen Bogdan Musial empören

Freigeschürfte Weltsplitter

- Wilhelm Trapp
Eine Ausstellung im Münchner Literaturhaus präsentiert Franz Kafka in seiner Zeit

Stiftersche Begabungen

- Anneke Müller
Zwei Ausstellungen rund um die Stifter-Familie

Tschechischer Ort behält Stalin-Denkmal

- ČTK
Mehrheit der Bürger sprach sich für den Erhalt aus – gegen die Empfehlung des Landrats

Tschechiens Literatur in der Krise

- Ondřej Horák
Der Autor beklagt den Verlust an Handwerk und die mangelnde Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen

Ungarn sagt Gipfel mit Slowakei ab

- Dag Daniš
Beleidigung durch Slowakische Nationalpartei nur ein Vorwand?

Wie es den Zaren gefiel

- Bernhard Schulz
Bernsteinzimmer und Schinkel-Kapelle: Auch preußische Spuren finden sich in den kaiserlichen Schlossanlagen rings um St. Petersburg

Konflikt der ungarischen Minderheit in Rumänien

- Tibor Kis
Der Autor sieht in den rund 1,5 Millionen Ungarn in Rumänien »die wahren Leidtragenden dieses unappetitlichen Bruderkriegs«

Was kein Foto wiedergeben konnte

- Heribert Kuhn
»Kafkas Welt«

Verwirrungen mit Mädchen

- Julia Bähr
Das Münchner Literaturhaus hat auf dem Grundriss von Kafkas Wohnung einen Ausstellungs-Parcours durch die Welt des Schriftstellers angelegt, in dem sogar sein Humor zum Vorschein kommt

Abschied in die Folklore?

- Karl-Peter Schwarz
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft geht auf Prag zu – einig ist sie darin nicht

Fanatiker des Rechts

- Klaus Brill
Sudetendeutsche ehren tschechischen Sozialisten

Antoni Graf Sobański: Nachrichten aus Berlin 1933–36

Ein polnischer Adeliger berichtet in den Anfangsjahren des Dritten Reiches aus Deutschland

Beobachtungen im Berlin der 30er Jahre

- Marta Kijowska
Reportagen des Polen Antoni Graf Sobański erschienen

Graf Tonio unterwegs

- Marta Kijowska
Antoni Sobański berichtet aus dem alten Berlin

Sudetendeutsche sind »unbelehrbar«

- Alena Wagnerová
Offener Brief der Publizistin Alena Wagnerova an Petr Uhl, der mit dem Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgzeichnet wurde: »Gratulieren kann ich ich nicht«

Christian Pletzing, Marianne Pletzing (Hg.): Displaced Persons

Flüchtlinge aus den baltischen Staaten in Deutschland
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt