Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Almut Bues: Die Apologien Herzog Albrechts

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Almut Bues (Ed.): Zones of Fracture in Modern Europe: Baltic Countries, Balkans and Northern Italy

Sprachen: Englisch • ItalienischUntil recently, there have not been many researches on border zones in Early Modern Europe. For the time befo...

Marc Löwener (Hrsg.): Die »Blüte« der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhundert

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Waldemar P. Könighaus: Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau
Buchcover: Natali Stegmann: Die Töchter der geschlagenen Helden (Ausschnitt)

Natali Stegmann: Die Töchter der geschlagenen Helden

»Frauenfrage«, Feminismus und Frauenbewegung in Polen 1863 – 1919

Bogdan Musial: Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement

Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939–1944

Almut Bues, Igor Kąkolewski: Die Testamente Herzog Albrechts von Preußen aus den sechziger Jahren des 16. Jahrhunderts

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Harrassowitz Verlags

Olgierd Kiec: Die evangelischen Kirchen in der Wojewodschaft Posen (Poznań) 1918–1939

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Marc Löwener: Die Einrichtung von Verwaltungsstrukturen in Preußen durch den Deutschen Orden bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Mathias Niendorf: Minderheiten an der Grenze

Deutsche und Polen in den Kreisen Flatow (Złotów) und Zempelburg (Sępólno Krajeńskie) 1900–1939

Maria Rhode: Ein Königreich ohne König

Der kleinpolnische Adel in sieben Interregna

Oliver Volckart: Die Münzpolitik im Ordensland und Herzogtum Preußen von 1370 bis 1550

aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Jörg Hackmann: Ostpreußen und Westpreußen in deutscher und polnischer Sicht

Landeshistorie als beziehungsgeschichtliches Problem

Helmut Glück, Yvonne Pörzgen: Deutschlernen in Russland und in den baltischen Ländern vom 17. Jahrhundert bis 1941

Eine teilkommentierte Bibliographie
Die Welt online, 04.01.2011: Preis des Literaturhauses für Sabrina Janesch (Ausschnitt)

Mara-Cassens-Preis des Literaturhauses Hamburg an Sabrina Janesch

- Die Welt • 04.01.2010
Die Stadtschreiberin von Danzig 2009 erhält den höchstdotierten Literaturpreis für deutschsprachige Debütromane für »Katzenberge«

Almut Bues (Hrsg.): Eine schwierige Erbschaft

Die Verhandlungen nach dem Tode Herzog Jokobs von Kurland 1682/83

Ein schwieriger Besuch beim Nachbarn

- Karl-Peter Schwarz
Als erster bayerischer Ministerpräsident ist Horst Seehofer zu einem offiziellen Besuch in Prag. Sein zweitägiges Programm ist sorgfältig vorbereitet – und eine heikle Balance zwischen Geschichte und Gegenwart.

Seehofer in Prag: »Ein neues Kapitel aufschlagen«

- Karl-Peter Schwarz
Bayerischer Ministerpräsident verspricht dauerhaften Einsatz für Anliegen Sudetendeutscher

Kapitulation an der Moldau

- Berthold Kohler
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 21.12.2010Horst Seehofer wollte eine schon verlorene Machtprobe nicht fortsetzen. Darum lud er sich selbst n...

»Wer flieht, den erschießt man auf der Flucht«

- Hannah Schmidt und Carla Olbrich
Interview mit Hermann Schmidt, der als 17-jähriger in ein Lager nach Russland verschleppt wurde. Er beschloss zu fliehen: 1.400 Kilometer zurück nach Siebenbürgen

Der Kampf um Oskar Pastiors Ruf

- Julia Schröder
Herta Müller las zur Eröffnung der Ausstellung »Minze Minze flaumiran Schpektrum« im Stuttgarter Literaturhaus

Die Minderheiten in den kommunistischen Diktaturen Südosteuropas

- Gerald Volkmer
Bericht von einer Tagung an der Universität Klausenburg/Cluj zum Thema »Deutsche und andere Minderheiten in den nationalkommunistischen Staaten Südosteuropas 1964–1989«

Germanistentagung in Hermannstadt betreibt Vergangenheitsaufarbeitung

- Mariana Lăzărescu
Eine Sektion der Tagung fokussierte sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Literatur und Securitate

Wieder ein Denkmalsturz

Aus der Reihe »Vor 90 Jahren im Prager Tagblatt«

In der Hoffnung auf einen neuen Anfang

- Klaus Brill
Als erster bayerischer Ministerpräsident ist Horst Seehofer nach Prag gefahren. Beide Seiten streben nach Entspannung, doch das deutsch-tschechische Verhältnis bleibt schwierig.
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt