Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
Startseite
News und Tipps
News
News
Das Gedächtnis der Grenzregion
Forschergruppe baut Archiv mit erzählter Geschichte von Deutschen und Polen auf
»Ein Parlament ohne Minderheiten ist ausgenommen schlecht für das internationale Image Serbiens«
- Dinko Gruhonjic
Analyst aus Novi Sad warnt vor politischem Extremismus in der Vojvodina
Kafkas Rückkehr: Als Denkmal
- Renate Zöller
Die Ehrung für den Vertreter der deutschsprachigen Kultur Anfang des letzten Jahrhunderts ist nicht selbstverständlich
Trauer: Jiří Loewy ist tot
- Jaroslav Šonka
Der Journalist und Meister milder Kritik verstarb am 1. Januar 2004
Prager Schau über Beziehung zwischen Prag und Wien
- Salzburger Nachrichten, 07.01.2004
Im Mittelpunkt steht die Epoche, in der beide Städte um die Vorherrschaft im Habsburger Reich konkurrierten
Neuer deutscher Roman über Vertreibung in Prag vorgestellt
- Katrin Bock
Die Unvollendeten heißt das bereits 13. Buch des Berliner Schriftstellers Reinhard Jirgl
Im Namen des Volkes
- Herbert Kremp
Wer die Geschichte vergisst, verliert sein Herz: Zum 200. Todestag des deutschen Philosophen Johann Gottfried Herder
Polen fühlen sich nicht zur Rückgabe von Eigentum an Deutsche verpflichtet
Ergebnisse einer Meinungsumfrage über die Einstellung zu Deutschland und den Deutschen
»Die vergessenen Vertriebenen«
»Die Polen mussten unter den Vertreibungen während des Zweiten Weltkrieges am stärksten leiden«
Böhmisches Krippenspiel
- Katrin Bock
Kinder der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Prag führten zweisprachiges Stück auf
Jiří Gruša: Europa braucht »Denkmal des Vergessens«
Die Kunst des Vergessens sei das Geheimnis des weiteren Fortschritts in Europa, so der neue des internationalen PEN-Clubs
8. Prager Theaterfestival deutscher Sprache ging zu Ende
- Jitka Mladková
Gespräch mit Luk Perceval, dem Regisseur des gefeierten »Othello«
Zahl der Juden und der Russlanddeutschen in der Russischen Föderation seit 1989 fast um die Hälfte zurückgegangen
Nationalitätenminister Wladimir Sorin: »Ursache ist vor allem Auswanderung«
»Kunst und Musik in der Literatur«
- Marketa Maurová
Eine germanistische Konferenz in Brno
Prag bekam ein besonderes Franz-Kafka-Denkmal
- Lucie Drahonovská
Autor des Franz-Kafka-Denkmals ist der tschechische Bildhauer Jaroslav Róna
Schröder beendet Kasachstan-Besuch
- Deutsche Welle, Monitor Ost- / Südosteuropa, 05.12.2003
Der Kanzler sprach auch mit Vertretern der deutschstämmigen Minderheit
Kafka-Denkmal in Prag
Die Statue steht neben der Spanischen Synagoge im ehemaligen jüdischen Viertel der Moldau-Stadt
Preis der Euroregio Egrensis an Retter von Wallfahrtsort Loreto
- Dagmar Keberlová
Maria Loreto ist heute wieder ein häufig besuchter Wallfahrtsort für Deutsche und Tschechen
Neues Motto: Überleben durch Öffnung
- Kenno Verseck
Leben der deutschen Minderheit in Rumänien
Viadrina-Preis 2003 geht an Bundestagsabgeordneten Markus Meckel
»Für Verdienste in der Verständigung zwischen Polen und Deutschen im europäischem Geist« • Feierstunde an der Europa-Universität Viadrina
»Auf beiden Seiten gibt es Stereotype, die zu Vorurteilen führen«
- Martina Schneibergová
Das Deutsch-Tschechische Jugendforum
Lobbyarbeit für Rumänien
Auslandsrumänen und ausgewanderte Rumäniendeutsche sollen Bukarest auf dem Weg in die EU unterstützen
Polnische Antwort auf Zentrum gegen Vertreibungen
Polnische Antwort auf Zentrum gegen Vertreibungen
»Vergiftete Hinterlassenschaft« der kommunistischen Diktatur
Unter Auslandsrumänen herrscht nach wie vor Misstrauen
Junge Generation fast vollständig assimiliert
- Srecko Matic
Leben der Donauschwaben in der Vojvodina
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
Startseite
News und Tipps
News