Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Begegnungen im Berlin-Warschau-Express

    11. November 2006
    - Sybille Korte
    Geschichten einer Reise: Deutsche und Polen sprechen über ihr Verhältnis – nachdenklich, aber ohne Vorurteile

    Petr Maťa, Thomas Winkelbauer (Hg.) Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740

    10. November 2006
    Leistungen und Grenzen des Absolutismusparadigmas

    Martin Schulze Wessel (Hg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa

    10. November 2006
    Band XXVII der »Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa«

    Stanisław Ciesielski (Hg.): Umsiedlung der Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten nach Polen in den Jahren 1944–1947

    10. November 2006
    Band VI der »Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas«

    Barock. Geschichte – Literatur – Kunst

    10. November 2006
    Deutsch-polnische Kulturkontakte im 16.–18. Jahrhundert

    Martin Zückert: Zwischen Nationsidee und staatlicher Realität

    09. November 2006
    Die tschechoslowakische Armee und ihre Nationalitätenpolitik 1918–1938

    Hans-Jörg Schmidt: Tschechien für Deutsche

    09. November 2006
    Eine Nachbarschaftskunde

    Stefan Troebst (Hg.): Vertreibungsdiskurs und europäische Erinnerungskultur

    09. November 2006
    Deutsch-polnische Initiativen zur Institutionalisierung.

    Multikultur an der Moldau

    09. November 2006
    - Tomas Gärtner
    Lenka Reinerová und František Černý setzen für die deutsche Sprache in Prag ein

    Lenka Reinerová erhält Verdienstkreuz

    09. November 2006
    Die Grande Dame der deutschsprachigen Literatur in Tschechien wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.

    Die Welt im Leichenlicht

    09. November 2006
    - Andreas Breitenstein
    Polen, ganz verloren – Daniel Odijas Roman »Das Sägewerk«

    Robert Bosch Stiftung schreibt den Karl-Dedecius-Preis 2007 für polnische Übersetzer deutscher Literatur und deutsche Übersetzer polnischer Literatur aus

    08. November 2006
    Die Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt vergeben und geht zugleich an einen deutschen und einen polnischen Übersetzer

    Was wird aus den Heimatsammlungen?

    08. November 2006
    Zukunftsperspektiven für die historisch-ostdeutschen Heimatmuseen und Heimatstuben in Deutschland und für die dort verwahrten Sammlungen und Archivbestände

    Geschichte(n) in der Grenzregion

    08. November 2006
    - Andreas Wiedemann
    Tschechisch-polnisch-deutsches Lehrerseminar in Dresden

    »Barrieren durch Bildung überwinden«

    03. November 2006
    - Marcus Hundt
    Barbara Köpplová über die Jahreskonferenz des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums in Liberec

    Trotzige Selbstgewissheit Robert Ficos

    03. November 2006
    - Neue Zürcher Zeitung • 20.10.2006
    Der slowakische Regierungschef denkt nicht an einen Kurswechsel

    Die Spuren der Kreisauer

    03. November 2006
    Junge Filmemacher erforschen die Geschichte des Kreisauer Kreises, einer Widerstandsgruppe im Dritten Reich

    Vielleicht gibt es Brods Publikum heute gar nicht mehr

    02. November 2006
    - Marcel Reich-Ranicki
    Fragen Sie Reich-Ranicki: Schätzen Sie das Werk Max Brods? Und welcher ist sein bester Roman?

    »Dieser Dienst hat unser Leben nachhaltig verändert«

    02. November 2006
    - Sebastian Kraft
    Der »Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern« bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr für angehende tschechische Sozialpädagogen

    Vertriebenen-Ausstellung in Berlin beendet

    02. November 2006
    - dpa
    »Erzwungene Wege – Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts« soll jetzt durch verschiedene Städte touren

    Die Streitpunkte zwischen Deutschland und Polen

    02. November 2006
    Belastete Beziehungen

    »Minderwertigkeitskomplexe in Polen«

    02. November 2006
    Reaktion auf Kaczyński-Besuch

    Die offene Vermögensfrage

    02. November 2006
    - Reinhard Müller
    Deutsche Vertriebene

    Schwan: Verhältnis zwischen Deutschen und Polen ist gut

    02. November 2006
    - dpa
    Die Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit warnt davor, den Streit zwischen Berlin und Warschau auf das gute Verhältnis der Menschen in beiden Ländern durchschlagen zu lassen.

    Manuela Olhausen: Politische Kommunikation im Wandel

    01. November 2006
    Die deutschsprachige Presse des (ehemaligen) Ostblocks zwischen 1980 und 2000.
    • 145
    • 146
    • 147
    • 148
    • 149
    • 150
    • 151
    • 152
    • 153
    • 154
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt