Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Anselm Roth: Stadtführer Heltau/Cisnădie

    23. Mai 2007
    mit Michelsberg/Cisnădioara

    Anselm Roth: Stadtführer Hermannstadt/Sibiu

    23. Mai 2007
    Serie transsilvania compact, Band 1

    Uwe Rada, Inka Schwand: Polen hin und weg

    23. Mai 2007
    Kurztrips zum Nachbarn

    Astrid Bartel: Der halbierte Stalin

    23. Mai 2007
    Hermannstädter Geschichten

    60 Jahre Gedenkstätte in Theresienstadt

    16. Mai 2007
    - André Plaul
    Gespräch anlässlich des Jubiläums zwischen André Plaul und Vojtech Blodig, dem Vize-Direktor der Gedenkstätte Theresienstadt

    Tschechische und deutsche Antifaschisten in Děčín nach Kriegsende

    16. Mai 2007
    - Andreas Wiedemann
    Kriegsende und unmittelbare Nachkriegszeit im nordböhmischen Děčín/Tetschen

    Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts – Teil 1

    16. Mai 2007
    - Jitka Mladková
    Karl-Heinz Filipp, Professor an der Universität Hamburg: Eine tschechisch-deutsche, genauer sudetendeutsch-tschechoslowakische Familiengeschichte

    Arno Herzig, Malgorzata Ruchniewicz: Geschichte des Glatzer Landes

    15. Mai 2007
    Das erste gemeinschaftlich deutsch-polnisch erarbeitete Werk zur Geschichte dieser Region

    Lars Lambrecht (Hg.): Osteuropa in den Revolutionen von 1848

    15. Mai 2007
    Philosophische, historische und literaturwissenschaftliche Beiträge zu Aspekten und Problemen der West-Ost-Beziehungen im Gefolge der Revolutionswellen von 1848

    Rafal Zytyniec: Zwischen Verlust und Wiedergewinn

    15. Mai 2007
    Ostpreußen als Erinnerungslandschaft der deutschen und polnischen Literatur nach 1945

    Reinhold Fink: Zerstörte Böhmerwaldorte

    15. Mai 2007
    »Von den 801 Orten des Böhmerwaldes wurden nach der Vertreibung der deutschen Böhmerwäldler 546 zu mehr als 50% zerstört. 296 sind gänzlich dem Erd...

    Anna Hofmann, Basil Kerski (Hg.): Deutsche und Polen

    15. Mai 2007
    Erinnerung im Dialog

    Cornelia Schlarb: Tradition im Wandel.

    15. Mai 2007
    Die evangelisch-lutherischen Gemeinden in Bessarabien 1814–1940

    Holger Fischer (Hg.): Lajos Kossuth (1802–1894).

    14. Mai 2007
    Wirken – Rezeption – Kult

    »Wir sind die Sieger«

    14. Mai 2007
    - Neues Deutschland • 14.05.2007
    Erkundungen im EU-Musterland Litauen

    Tschechische und deutsche Antifaschisten in Děčín nach Kriegsende

    11. Mai 2007
    - Andreas Wiedemann
    Ein wenig bekanntes Beispiel tschechisch-deutscher Zusammenarbeit

    »Kant war ein Russe«

    11. Mai 2007
    - Michael Rutz
    Kaliningrad | Das alte Königsberg entwickelt sich rasant zum Treffpunkt für Ost und West. Politiker suchen nach einer neuen Identität für Stadt und Region

    Liquidierung der Kronstädter Traktorenwerke

    11. Mai 2007
    - Thomas Kreyenbühl
    Klägliches Ende einer einst stolzen rumänischen Industriegruppe

    Ältester Reiseführer Siebenbürgens ins Rumänische übersetzt

    11. Mai 2007
    »Hermannstädter Handels- und Gewerbe-Kalender« von Martin Hochmeister erschien Jahre 1790

    Wunder, Weihrauch, rechter Glaube

    11. Mai 2007
    - Keno Verseck (Reportagen)
    Die Renaissance der Orthodoxen Kirche in Rumänien

    Schweißtreibend

    11. Mai 2007
    Der Sound der Bucovina

    Aber die Zigeuner sind geblieben

    10. Mai 2007
    - Andreas Unger
    Chrismon • 10.05.2007Als die Siebenbürger Sachsen aus Weilau flohen, ließen sie nicht nur ihre Höfe zurück. Sondern auch die Nachbarn, mit de...

    Herr Hoppe und die Häuser von Lidzbark

    10. Mai 2007
    - Sybille Korte
    Eine Entschädigungsklage der Preußischen Treuhand verstört die Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt

    Wo Hašek in die Lehre ging und vieles mehr

    09. Mai 2007
    - Anneke Müller
    Literarischer Spaziergang durch Prager Gassen und Plätze

    Verschwundene Orte in Tschechien

    08. Mai 2007
    - Andreas Wiedemann
    In einer Datenbank im Internet sind über 1300 Orte in Tschechien verzeichnet, die ganz oder teilweise verschwunden sind.
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    • 141
    • 142
    • 143
    • 144
    • 145
    • 146
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt