Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Preußen in den Karpaten

    19. Januar 2011
    Der rumäniendeutsche Schriftsteller Richard Wagner, 58, über neue Einblicke in die Securitate-Tätigkeit des Büchner-Preisträgers Oskar Pastior

    Gift im Gepäck

    19. Januar 2011
    - Walter Mayr
    Der Spiegel № 3/2011 • 17.01.2011Die Enthüllungen über Spitzeleien des Dichters Oskar Pastior haben Streit ausgelöst unter den rumänien...

    Vorschlag zur Lösung des Bibliothekskonflikts

    18. Januar 2011
    - Klaus Garber
    Bücher als deutsches kulturelles Erbe des Ostens

    Mit den Augen des Vaters

    18. Januar 2011
    - Andreas Platthaus
    Experiment in Sachfiktion: Teja Fiedler erzählt die jüngere böhmische Geschichte aus privater Sicht. Held ist der eigene Vater, und dessen Leben liest sich wie ein Roman

    Teja Fiedler: Die Zeit ist aus den Fugen

    18. Januar 2011
    Vom Kaiserleutnant zum Vertriebenen – Das Leben meines Vaters

    Es war einmal ein düsterer Ort

    14. Januar 2011
    - Volker Mehnert
    Die besten Geschichten Europas werden 2011 in Tallinn erzählt. So lautet das ehrgeizige Motto der Kulturhauptstadt. Und die Esten haben wahrlich vieles zu berichten.

    In den Schluchten des Balkan

    13. Januar 2011
    Eine Reise zu den Donauschwaben im ehemaligen Jugoslawien

    Olga Kurilo: Zoppot, Cranz, Rigascher Strand

    13. Januar 2011
    Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert

    Alles ist möglich, wenn Großvater es sagt

    12. Januar 2011
    - Sören Kittel
    Sabrina Janesch vermischt in ihrem Debüt »Katzenberge« kunstvoll abergläubische Fabel mit einer Vertreibungsgeschichte

    Versöhnliche Töne unter Nachbarn

    12. Januar 2011
    - Kilian Kirchgessner
    Wenn Horst Seehofer jetzt nach Prag fährt, kann er einige Vorurteile zu Hause lassen. Die bizarre Eiszeit zwischen Böhmen und Bayern währt schon zu lang.

    Horst Seehofer springt auf einen längst fahrenden Zug auf

    12. Januar 2011
    - Hans-Jörg Schmidt
    Der Besuch des CSU-Chefs in Prag ist nur folgerichtig. Seit Jahren funktioniert die Aussöhnung zwischen Tschechen und Deutschen

    Die Gräber der Vergangenheit

    12. Januar 2011
    - Danko Handrick
    aus dem Videoblog »Böhmische Dörfer« – Geschichten aus Tschechien

    Bis an die Memel

    12. Januar 2011
    Rezension | Uwe Rada: »Die Memel, Kulturgeschichte eines europäischen Stromes«
    Logo: Die Welt (Ausschnitt)

    In Ostpreußen werden die Altstädte neu erfunden

    11. Januar 2011
    - Die Welt • 01.01.2011
    Ob in Elbing, Allenstein oder Königsberg: Überall entstehen fantasievolle Interpretationen historischer Baumuster
    Die Welt online, 08.01.2011: Der eigene Zauber des Debüts. Sabrina Janesch erhält Mara-Cassens-Preis (Ausschnitt)

    Der eigene Zauber des Debüts

    08. Januar 2011
    - Die Welt • 08.01.2010
    Sabrina Janesch erhält Mara-Cassens-Preis

    Gerd Stricker (Hrsg.): Deutsche Geschichte im Osten Europas: Russland

    07. Januar 2011
    Standardwerk mit Beiträgen von Detlef Brandes, Margarete Busch, Gerhard Hildebrandt, Peter Hilkes, Peter Rosenberg und Gerd Stricker ___________...

    Dieser ganze Ekelkomplex namens Securitate

    07. Januar 2011
    - Volker Breidecker
    Eine Stuttgarter Schau über Herta Müller und Oskar Pastior zeigt erstmals Dokumente aus Pastiors Täter- und Opferakte beim rumänischen Geheimdienst

    Ruth Leiserowitz: Sabbatleuchter und Kriegerverein

    06. Januar 2011
    Juden in der ostpreußisch-litauischen Grenzregion 1812–1942

    Christoph Mick: Kriegserfahrungen in einer multiethnischen Stadt. Lemberg 1914–1947

    06. Januar 2011
    aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

    Almut Bues: Die Apologien Herzog Albrechts

    06. Januar 2011
    aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

    Almut Bues (Ed.): Zones of Fracture in Modern Europe: Baltic Countries, Balkans and Northern Italy

    06. Januar 2011
    Sprachen: Englisch • ItalienischUntil recently, there have not been many researches on border zones in Early Modern Europe. For the time befo...

    Marc Löwener (Hrsg.): Die »Blüte« der Staaten des östlichen Europa im 14. Jahrhundert

    06. Januar 2011
    aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau

    Waldemar P. Könighaus: Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien von ihrer Gründung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts

    06. Januar 2011
    aus der Reihe »Quellen und Studien« des Deutschen Historischen Instituts Warschau
    Buchcover: Natali Stegmann: Die Töchter der geschlagenen Helden (Ausschnitt)

    Natali Stegmann: Die Töchter der geschlagenen Helden

    06. Januar 2011
    »Frauenfrage«, Feminismus und Frauenbewegung in Polen 1863 – 1919

    Bogdan Musial: Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement

    05. Januar 2011
    Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939–1944
    • 77
    • 78
    • 79
    • 80
    • 81
    • 82
    • 83
    • 84
    • 85
    • 86
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt