Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Wie hältst Du's mit dem Typographicus?

    16. Juni 2011
    - Michael Bengel
    Die Geschichte hat es selten gut gemeint mit dem Grenzgebiet von Deutschland und Tschechien. Die Naturschützer hingegen meinen es bisweilen zu gut nit dieser Wildmnis. Wandern im Böhmerwald

    Katja Thimm: Vatertage

    16. Juni 2011
    Eine deutsche Geschichte

    Missverständnis mit Folgen

    14. Juni 2011
    - Klaus Brill
    Klaus Brill hofft in seinem Kommentar, dass der aktuelle Zwischenfall den begonnen Prozess der Entspannung zwischen Tschechen und Sudetendeutschen nicht aufhält.

    Harte Worte aus Prag

    14. Juni 2011
    - Klaus Brill
    Staatspräsident Václav Klaus belastet das Verhältnis zwischen Tschechien und den Sudetendeutschen

    Seehofer betont Willen zum Dialog mit Tschechen

    14. Juni 2011
    - F.A.Z., dpa
    Frankfurter Allgemeine Zeitung • 12.06.2011Eine Verstimmung zwischen der Tschechischen Republik und den Sudetendeutschen hat das 62. Pfingstt...

    Der lange Marsch zum Dialog

    14. Juni 2011
    - Albert Schäffer
    Die Sudetendeutschen lassen sich durch scharfe Worte aus Prag nicht beirren

    Bayern will Vertriebenen-Gedenktag

    11. Juni 2011
    Sudetendeutscher Tag in Augsburg

    Weltgericht in Wien

    10. Juni 2011
    - Klaus Bellin
    Der Mann, der die »Fackel« schrieb: Eine Erinnerung an Karl Kraus

    Das Weltgericht im Selbstversuch

    10. Juni 2011
    Frankfurter Allgemeine Zeitung • 10.06.2011Bis zuletzt rang er mit der deutschen Geschichte. Am Freitag ist der Maler Bernhard Heisig, Überva...

    Dietmar Grieser: Der Onkel aus Preßburg

    07. Juni 2011
    Auf Österreichs Spuren durch die Slowakei

    Mühle bei Lobositz/Lovosice wird deutsche-tschechische Begegnungsstätte

    07. Juni 2011
    Neben kulturellen sollen auch umweltorientierte Veranstaltungen angeboten werden

    Einst viel erfolgreicher als Goethe & Co.

    06. Juni 2011
    - Dresdner Neueste Nachrichten • 06.06.2011
    Biografie über August von Kotzebue, einen heute weitgehend vergessenen Erfolgsautor der Goethezeit

    Mathias Beer: Flucht und Vertreibung der Deutschen

    01. Juni 2011
    Voraussetzungen, Verlauf, Folgen

    Streit über Steinbach-Reise

    30. Mai 2011
    - Peter Carstens und Konrad Schuller
    Deutsche in Polen unterstützen Polen in Deutschland

    Morde in Dobrenz

    27. Mai 2011
    - dpa/f.a.z.
    Preis für tschechischen Reporter Miroslav Mareš

    »Sudetendeutschen fehlt kritische Auseinandersetzung«

    27. Mai 2011
    - Till Janzer
    20 Jahre deutsch-tschechischer Dialog

    Suche nach der schlesischen Identität (II)

    27. Mai 2011
    - Jitka Mládková
    Teil II: 20. Jahrhundert

    Abschied von Böhmen

    27. Mai 2011
    - Gerald Schubert
    Die Flucht des Wenzel Jaksch

    Nach 70 Jahren

    27. Mai 2011
    - Martina Schneibergová
    Wertvolle Trennwand aus Villa Tugendhat wieder gefunden

    Ehrung und Achtung in Schlesien

    24. Mai 2011
    - Konrad Schuller
    Präsident Komorowski gedenkt der deutsch-polnischen Kämpfe 1921

    Der neue Schlesier

    24. Mai 2011
    - Konrad Schuller
    In Oberschlesien wächst ein neues Selbstbewusstsein heran, das nicht polnisch und nicht deutsch, sondern »schlesisch« fühlt. Das gefällt nicht allen Polen und auch nicht allen in der deutschen Minderheit. Ein Besuch im »schlonsakischen« Kattowitz.

    Das Komplott von Oberschlesien

    24. Mai 2011
    - Guido Hitze
    Frankfurter Allgemeine Zeitung – Bilder und Zeiten • 21.05.2011Im Jahr 1921 stand Europa am Rand eines neuen Kriegs. Nach der Volksabstimmung...

    Bilder eines Unberechenbaren

    17. Mai 2011
    Klaus Kinski-Ausstellung

    Basil Kerski, Krzysztof Ruchniewicz (Hrsg.): Polnische Einwanderung

    16. Mai 2011
    Zur Geschichte und Gegenwart der Polen in Deutschland

    Antikomplex (Hrsg.): Tragische Erinnerungsorte | Tragická místa paměti

    12. Mai 2011
    Ein Führer durch die Geschichte einer Region 1938–1945.
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • 80
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt