Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Kritische Rekonstruktion

    10. Februar 2012
    - Christian Thomas
    Hans-Jürgen Bömelburg über »Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen«

    Hans-Jürgen Bömelburg: Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen

    10. Februar 2012
    Ereignis- und Erinnerungsgeschichte

    Kaliningrader Universität gedenkt deutschen Ehrendoktors

    09. Februar 2012
    - Thoralf Plath
    Kaliningrad: Die Immanuel-Kant-Universität trauert um Franz-Christian Czygan. Der aus Königsberg gebürtige Würzburger Professor für Pharmazeutische Biologie starb im Alter von 77 Jahren nach langer schwerer Krankheit.

    Moskaus Ex-Bürgermeister macht jetzt Mist in Ostpreußen

    09. Februar 2012
    - Thoralf Plath
    Die darnieder liegende Landwirtschaft in der Exklave Kaliningrad bekommt jetzt prominente Hilfe aus Moskau. Ex-Oberbürgermeister Juri Luschkow will den russischen Königsberg-Bauern zeigen, wie es geht.

    Längst überfällig

    09. Februar 2012
    - Fritz Winter
    Kommentar zum angekündigten Ausbau der Schienenstrecke von München nach Prag

    Ramsauer: Volldampf für die Donau-Moldau-Bahn

    09. Februar 2012
    - Fritz Winter
    Seit 150 Jahren gibt es eine direkte Schienenverbindung von Bayern nach Böhmen. Es ist höchste Zeit für den Ausbau der Strecke.

    »Unternehmen, Kultur, Verbürgerlichung«

    09. Februar 2012
    - Angela Korb
    Heckenast-Ausstellung in der Nationalbibliothek Széchenyi

    Teilnahmslosigkeit und Vernichtungseifer

    09. Februar 2012
    - Christoph Kleßmann
    Dreifacher Blickwinkel: Litauen in der Zeit der deutschen Besatzung 1941 bis 1944

    Christoph Dieckmann: Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941–1944

    09. Februar 2012
    Die deutschen Verbrechen in Litauen aus der Perspektive der Besatzer, der Bevölkerung und der Opfer

    Zum Briefwechsel Manfred Winkler – Hans Bergel

    09. Februar 2012
    - Alexandrina Panaite
    Der gekürzte Einführungstext einer Buchvorstellung in der Rumänischen Botschaft Berlin im Spätherbst 2011

    Manfred Winkler/Hans Bergel: Wir setzen das Gespräch fort …

    09. Februar 2012
    Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit einem Deutschen aus Siebenbürgen

    Der König ist zu Hause

    09. Februar 2012
    - Lothar Heinke
    Skulptur Friedrichs des Großen zurück in Berlin – liebevoll restauriert von einem polnischen Bildhauer

    Helden im Blaukittel

    09. Februar 2012
    - Christian Schröder
    Das Bröhan-Museum würdigt den Berliner Maler Hans Baluschek, der vor allem Arbeiter und Kleinbürger porträtierte. Seine Bilder wirken oft anekdotisch, mitunter auch sentimental. Der Betrachter kann sich aus ihnen ganze Romane zusammenreimen.

    Der oberste Sowjet will die Union

    09. Februar 2012
    - Paul Flückinger
    Russland und seine Nachbarn
    Zeitungsrolle: Südkurier

    Persönlichkeit mit vielen Talenten

    08. Februar 2012
    - Südkurier, 08.02.2012
    Eine Ausstellung mit Werken von Walter Eberhard Loch wird in Königswinter zu sehen sein.
    Buchcover: Hermann Pölking: Ostpreußen. Biographie einer Provinz (Ausschnitt)

    Hermann Pölking: Ostpreußen

    01. Februar 2012
    Biographie einer Provinz

    Der polnische Friedrich

    23. Januar 2012
    - Sabine Seifert
    Die preußische Geschichte ist Teil unserer Identität, sagt der Pole Grzegorz Podruczny. Er gräbt sie Stück für Stück wieder aus

    Wendepunkt an der Drau

    20. Januar 2012
    - Robert Quitta
    Die europäische Kulturhauptstadt Maribor 2012 protzt nicht, sondern erfreut durch charmante Akzente

    Klein, aber oho

    20. Januar 2012
    - Frederik Hansen
    Seit 1985 leistet sich Europa Kulturhauptstädte. Jedes Jahr darf ein altes und ein neues EU-Mitglied einen Titelträger auswählen. Für 2012 haben das portugiesische Guimar

    In Maribor rückt die Kultur in den Fokus

    20. Januar 2012
    - Thomas Brey, dpa
    Herausgestellt werden soll auch die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Habsburger Reich und zum deutschsprachigen Kulturraum

    Begegnungen im nördlichen Ostpreußen

    20. Januar 2012
    - Hans-Jörg Rother
    Erst jetzt erscheint Volker Koepps Dokumentarfilm »Kalte Heimat« als DVD

    Kalte Heimat

    20. Januar 2012
    Leben im nördlichen Ostpreußen / DVD

    Der Oligarch und die dicke Wirtin

    19. Januar 2012
    - Andrea Diener
    Slowenien ist schön. Es gibt dort Berge und Meer. Wer das Land kennenlernen möchte, sollte aber um Himmels willen einen Bogen um die Kulturhauptstadt Maribor machen

    Kalte Heimat

    19. Januar 2012
    Leben im nördlichen Ostpreußen. Der Film von Volker Koepp und Thomas Plenert erscheint auf DVD
    Buchcover: Drago Jančar: Nordlicht (Ausschnitt)

    Drago Jančar: Nordlicht

    19. Januar 2012
    Eine Reise durch Maribor am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt