Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Ausbau der Bahnstrecke nach Breslau gefordert

    01. Juni 2010
    Abschnitt nach Cottbus ist 2011 fertig. Experten diskutieren nun weitere Pläne.

    Schloss Charlottenburg: Königin Luise in Überlebensgröße

    01. Juni 2010
    - Claus-Dieter Steyer
    Ab Sonnabend können sich die Besucher der Ausstellung „Luise. Leben und Mythos der Königin“ im Westflügel des Schlosses Charlottenburg ihre eigene Meinung über die Darstellung von Königin Luise machen.

    Biografie und Schrecken in blauen Vitrinen

    26. Mai 2010
    - Wiebke Porombka
    Eine eindringliche Ausstellung in München zeigt das Leben der Nobelpreisträgerin Herta Müller: ihre Kindheit, Verfolgung und natürlich die Literatur

    Der Himmel über dem Banat

    26. Mai 2010
    - Katrin Hillgruber
    Eine Münchner Ausstellung zeigt bislang unveröffentlichte Dokumente aus Herta Müllers Leben

    Deutsche Volkslieder in Danzig

    20. Mai 2010
    - Justyna Bronska
    Zu kommunistischen Zeiten hatte es die deutsche Minderheit in Polen schwer. Heute ist sie anerkannt und versteht sich als Mittler zwischen den Kulturen. Doch sie kämpft mit einem Problem: Der Nachwuchs fehlt.

    Kein deutsches Dorf mehr in Kirgisistan

    20. Mai 2010
    - Aleksandr Tokmakow und Markian Ostaptschuk
    In Kirgisistan leben noch 12.000 Deutsche. Die junge Generation zeigt immer weniger Interesse an der deutschen Sprache und Kultur, beklagen die Alten. Fehlendes Geld und anhaltende Abwanderung verschärfen den Trend.

    Mehr als Hitlerforschung

    20. Mai 2010
    - Gerhard Gnauck
    Was denken Polen, wenn sie an Deutschland denken? Ein Tagungsbericht aus Breslau

    Auch ich bin in Breslau geboren

    20. Mai 2010
    - Wolfgang Thierse
    Das Schicksal der Vertreibung ist ins kollektive Gedächtnis der Deutschen übergegangen. Aber es ist nicht mehr Angelegenheit der Vertriebenen allein, sondern der ganzen Republik

    Berlin – Stettin

    17. Mai 2010
    Ein Film von Volker Koepp | Lebenslandschaften des Regisseurs

    Berlin – Stettin

    17. Mai 2010
    Dokumentarfilmer Volker Koepp beim Filmgespräch

    »Ich war weniger wert als ein Tier«

    10. Mai 2010
    - Der Tagesspiegel • 10.05.2010
    Rezension | Ingeborg Jacobs über die Lebensgeschichte eines ostpreußischen Wolfskindes

    Der gute Riese

    05. Mai 2010
    - Harald Hartung
    Durch die Finsternisse todbringender Rede: Nach mehr als siebzig Jahren erscheint »Die Buche«, eine Anthologie deutschjüdischer Lyrik aus der Bukowina

    Quantität ist kein Kriterium

    04. Mai 2010
    - Martin Sander
    Rezension | »Lexikon der Vertreibungen«. Böhlau Wien

    Sündenfall unterm Sterngewölbe

    26. April 2010
    - Süddeutsche Zeitung, 26.04.2010
    Die russisch-orthodoxe Kirche beansprucht plötzlich die mühsam gerettete Katharinenkirche in Arnau für sich

    Eine Welt in der Ferne

    23. April 2010
    - Carsten Hueck
    Das Jiddische führt einen zähen Überlebenskampf – und erschliesst sich neue Nischen

    Unbelehrbarkeit der Wünsche

    23. April 2010
    - Ingeborg Harms
    Zum Tod des ungarischen Autors Szilárd Rubin

    Nebenrollen in den großen Dramen der neuen Heimat

    19. April 2010
    - Tim B. Müller
    Rezension | Kati Marton: Die Flucht der Genies. Neun ungarische Juden verändern die Welt

    Der Strick um den Hals

    16. April 2010
    - Thomas Urban
    Rezension | Ein großartiger Erzähler: Włodzimierz Nowak schreibt über deutsch-polnische Schicksale

    Mein Warschaukoller

    16. April 2010
    - Marta Kijowska
    Rezension | Włodzimierz Nowaks deutsch-polnische Reportagen

    Die Polen sind sprunghaft

    16. April 2010
    - Gerhard Gnauck
    Rezension | Włodzimierz Nowaks große Reportagen über die Nachbarn an der Oder

    Feuer der Erinnerung

    15. April 2010
    - György Fehéri
    Ungarns dunkle Drohung: Über den Wahlerfolg der rechtsextremen Jobbik-Partei

    Hilflos und schutzbedürftig wie seine Figuren

    15. April 2010
    - Marcel Reich-Ranicki
    Was halten Sie von Joseph Roth? (II) • aus der Reihe »Fragen Sie Reich-Ranicki«

    Die rechte Wende

    15. April 2010
    - Peter Steinke
    Nationalisten und Rassisten bestimmen die Zukunft des EU-Mitglieds Ungarn. Früher hat Wahlsieger Viktor Orban mit rechtsextremen Kräften paktiert. Jetzt hofft man, er möge sie in Schach halten.

    Günter Erbe: Dorothea Herzogin von Sagan (1793–1862)

    09. April 2010
    Eine deutsch-französische Karriere

    Hartmut Binder: Gustav Meyrink

    09. April 2010
    Ein Leben im Bann der Magie
    • 91
    • 92
    • 93
    • 94
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • 100
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt