Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Buchcover: Simon Geissbühler: Jüdische Friedhöfe in der Bukowina (Ausschnitt)

    Simon Geissbühler: Jüdische Friedhöfe in der Bukowina

    16. Juli 2011
    Ein Bilderbuch für Touristen und gegen das Vergessen

    Migration und Deportation aus dem Baltikum zwischen 1850 und 1950

    14. Juli 2011
    Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte

    Ernst Weiß: Das Unverlierbare

    13. Juli 2011
    Sammlung von 27 Essays in einem Band • aus der Reihe »zu Unrecht vergessene Publizisten des 18.–20. Jahrhunderts.«

    Jörg Hackmann, Klaus Roth (Hrsg.): Zivilgesellschaft im östlichen und südöstlichen Europa in Geschichte und Gegenwart

    12. Juli 2011
    Aus der Reihe »Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa«, Band 5

    »Für die Tschechen ein schwieriger Autor«

    11. Juli 2011
    - Silja Schultheis
    Josef Čermák über seine neue Kafka-Biographie

    Neues Museum in Aussig/Ústí nad Labem

    11. Juli 2011
    - Till Janzer
    Platz für Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung Böhmens
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. + (Ausschnitt)

    Jedoch die alte Frau kann sterben

    07. Juli 2011
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung • 07.07.2011
    Rezension | Simon Geissbühler: Jüdische Friedhöfe in der Bukowina

    Es gab auf der Erde kein Ding, das ich haben mochte

    01. Juli 2011
    - Marta Kijowska
    Stimme aus dem anderen Europa: Die Feiern zum Hundertsten des polnischen Dichters Czesław Miłosz

    Radeln bis zum Horizont

    01. Juli 2011
    - Michael Lösch
    In der Ukraine hat man beim Straßenbau nicht an Fahrräder gedacht. Die endlosen Weiten mit ihren zauberhaften Städtchen entschädigen jedoch für alle Mühen

    Auf der schönen, blauen Donau

    01. Juli 2011
    - Martin Sadek
    Dunav, Dunarea und Danub – die Donau kennt viele Namen auf ihrem Weg. Als Passagier eines Frachtschiffs, das in der Hitze des Sommers Autos von Bulgarien nach Deutschland transportiert, lernt man sie auf betörend ruhige Weise lieben.

    Vitamin O

    22. Juni 2011
    - Paul Flückinger
    Immer mehr junge Polen aus Stettin ziehen in deutsche Grenzgebiete – und beleben eine vor sich hin siechende Region
    Buchcover: Joanna Bator: Sandberg (Ausschnitt)

    Joanna Bator: Sandberg

    21. Juni 2011
    Eine Familiengeschichte über drei Generationen zwischen dem verlorenen Ostpolen und Pasadena
    Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

    Madonnen, die wie Phosphor leuchten

    21. Juni 2011
    - Süddeutsche Zeitung • 21.06.2011
    Erzählen, das kann Joanna Bator: »Sandberg«, der packende Roman einer niederschlesischen Bergarbeitersiedlung und seiner Menschenkörper

    Praktikum bei der Jugendorganisation Perlenkette Kasan (Russland)

    20. Juni 2011
    Ein ständiges Angebot

    St. Petri. 1710–2010.

    20. Juni 2011
    - Dr. Klaus Harer
    Drei Jahrhunderte evangelisch-lutherischen Gemeindelebens in St. Petersburg

    Rainer Bendel, Norbert Spannenberger (Hrsg.): Kirchen als Integrationsfaktor

    20. Juni 2011
    für die Migranten im Südosten der Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert

    Reise in meine Geburtsstadt Plaschken

    20. Juni 2011
    - Alfred Gintaut
    Auf nach Osten: Mitglieder des Kelme-Vereins besuchen ihre litauische Partnerstadt Kelme. Alfred Gintaut (Lienen) hat sich zu der Tour seine eigenen Gedanken gemacht

    Gerhard Seewann, Karl-Peter Krauss, Norbert Spannenberger (Hrsg.): Die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn

    20. Juni 2011
    Beiträge zum Neuaufbau des Königreiches nach der Türkenzeit

    Ein Schicksal, das zu Tränen rührt

    20. Juni 2011
    - Lukas Speckmann
    Bocholtener Borkener Volksblatt • 08.06.2011Theaterstück »Paradiesstraße« | Lena Grigoleit ist eine alte Frau. Mit über 80 Jahren erinnert si...

    »Entrechtungen in Budaörs«

    20. Juni 2011
    - Lisa Weil
    Der Wahrheit ein Stück näher

    András Grósz (Red.): Entrechtungen in Budaörs (1944–1948)

    20. Juni 2011
    Zweisprachiger Studienband über die Vertreibung in Budaörs und deren Vorgeschichte

    Eine Reise in die eigene Vergangenheit

    16. Juni 2011
    - Claus Christian Malzahn
    Heute fährt Erika Steinbach nach Danzig - begleitet von Protesten. Im Interview verrät die Vertriebenen-Chefin, was sie an Polen schätzt

    Juliane Brandt, Johann Habel (Hrsg.): Eine Reise in das alte Fünfkirchen

    16. Juni 2011
    Die europäische Kulturhauptstadt Pécs in deutschen Quellen

    Ein Alarmrufer

    16. Juni 2011
    - Peter H. Feist
    Bernhard Heisig, der große Moralist der Gegenwartskunst, Maler, Grafiker und Zeichner, ist gestorben

    Rudolf Gräf und Gerald Volkmer (Hrsg.): Zwischen Tauwettersozialismus und Neostalinismus

    16. Juni 2011
    Deutsche und andere Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1953–1964
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt