Kulturkorrespondenz östliches Europa – Ausgabe 1438
Ausgabe November 2023

Titelblatt der KK 1438 | November 2023

Editorial

Eigentlich sind sie zum Verschließen beispielsweise von Kellern gedacht. Doch neuerdings werden sie mit den Namen von zwei sich liebenden Personen versehen und an die Geländer einer Brücke angekettet. Liebesschlösser, auf dem Foto übrigens auf der Dombrücke/most Tumski in Breslau/Wrocław, stehen bei Verlobungen symbolhaft für die ewige Liebe, unaufkündbar, weswegen der Schlüssel in das unter der Brücke fließende Gewässer geworfen wird. So ausufernd wird das »Liebes-Ritual« zelebriert, dass manche Städte es bereits verboten haben. Zu sehr leide die Statik der Brücke unter dem Gewicht des Metalls, so die Begründung. Andere Städte wiederum bauen eigens Gitter auf, an denen Liebesschlösser angebracht werden dürfen. Die Hersteller von Sicherheitstechnik freut’s: Ob mit dem Modell Love-lock oder Vorhängeschlössern in Herzform – die Kasse klingelt bei dem romantischen Ritual. »Zwischen Taufe und Beerdigung« heißt die vorliegende Ausgabe und in dieser widmen wir uns zwar nicht der Romantik, wohl aber den Ritualen. 

Etwa jenen, die im östlichen Europa um Weihnachten herum gefeiert wurden und werden, wie die KK-Redakteure Renate Zöller und Markus Nowak in ihrem Beitrag beschreiben. Oder jenen, die schon im 17. Jahrhundert durch Deutsche nach Siebenbürgen kamen und im 21. Jahrhundert durch die heutigen Bewohner der Region, Rumänen, wiederbelebt wurden: Über den Urzellauf schreibt Elise Wilk. Dass Essen eine wichtige Rolle bei vielen Ritualen spielt, berichtet die Ethnologin Hannah Janowitz vom Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg im KK-Interview. Dazu passt der Essay von Judit Neubauer über die ungarndeutsche Küche und die Wiederbelebung alter Rituale in ihrem Dorf Bandau/Bánd. Die Köchin und Autorin des Buchs The taste of memories führt auch einen Blog zu diesem Thema. Karolina Szulejewska wiederrum beschreibt in ihrem Beitrag »Wrocław erkundet Breslau« wie die junge Generation heute das deutsche Kulturerbe jenseits von ritualisiertem Gedenken wiederentdeckt. 

Dass die Mundart von deutschsprachigen Siedlern aus dem 13. Jahrhundert bis heute wie in einer Zeitkapsel konserviert wurde, beschreibt dagegen Dorothea Renz. Hinweisen möchten wir auch auf unsere Rezensionen, in denen wir auch über den deutschen Tellerrand hinausblicken. In Dänemark öffnete im vergangenen Jahr das Flugt-Museum, der Journalist Oliver Ristau hat es für uns besucht. Passend zum Heftthema möchten wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest wünschen - dieses ein wichtiges Ritual im Jahreskreis. Weniger froh sind wir über die steigenden Kosten in den vergangenen Monaten, die uns zu der ersten Preisanpassung seit fünf Jahren zwingen. Das KK-Jahresabo wird ab der kommenden Ausgabe 22€ inklusive Versand kosten. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin als Leserinnen und Leser erhalten bleiben und wünschen nun nicht nur ein frohes Fest, sondern auch viel Vergnügen beim Lesen! 

Ihre Redaktion

Inhalt


Im Fokus

Perspektiven
Der Urzellauf in Agnetheln. Wie ein jahrhundertealter Brauch gerettet wurde
Von Elise Wilk

Momente
Hier Fisch und da Fleisch. Weihnachtstraditionen im östlichen Europa
Von Renate Zöller & Markus Nowak

Neuigkeiten

  • Neues Konzept, neues Gewand: Westpreußen-Jahrbuch
  • Ausstellung zu Rigas Großem Friedhof 
  • Europapreis für Bunzlau
  • Polens erste deutsch-polnische Kita

Momente II
Wrocław erkundet Breslau
Von Karolina Szulejewska

Im Gespräch
»Rituale und Bräuche sind identitätsstiftend«
Interview mit Hannah Janowitz
Von Markus Nowak

Rezensionen

Aufbruch in die Zukunft
Irene Langemann: Das Gedächtnis der Töchter, Friedenauer Presse, Berlin 2023
Von Ingeborg Szöllösi

Gesichter der Flucht
Flugt-Museum, Præstegaardsvej 21, 6840 Oksbøl, Dänemarkn  |  Link zur Ausstellung 
Von Oliver Ristau

Werk eines Schriftstellers und Winzers
Krzysztof Fedorowicz: Jenseits des Vergänglichen. Geschichten von Grünberg und seinem Wein, Senfkorn Verlag, Görlitz 2022 
Von Doris Roth

Epochen I
»Haint geaber schembl!«. Die Sprache der deutschen Einwanderer in Zahre/Sauris
Von Dorothea Renz

Epochen II
Der Geschmack der Erinnerung. Essens- und Alltagsrituale aus einem ungarndeutschen Dorf
Von Judit Neubauer

Veranstaltungen

Bücher-Festival
Buch Wien, Österreich
8. bis 12. November 2023 |  weitere Informationen

Otfried Preußlers Erzählwelten
Sudetendeutsches Museum, München
21. Juli bis 12. Dezember 2023 |  weitere Informationen

Bundesweiter Vorlesetag
Verschiedene Orte, u. a. Bibliothek Schönefeld Leipzig 
17. November 2023

Faszination Bahn
Schlesisches Museum zu Görlitz
16. September 2023 bis 14. April 2024|  weitere Informationen

Militärkultur in Schlesien
Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
1. Oktober 2023 bis 30. Juni 2024|  weitere Informationen

Fundstück

Mit Spielerpässen auf Reisen durch die Batschka
Von Jens Rohrer