 
				Multikulturelle Städte gibt es schon lange, in Mittel- und Osteuropa waren sie über Jahrhunderte eine Selbstverständlichkeit, ein Schmelztiegel der Kulturen und ein Labor für das Zusammenleben unterschiedlicher kulturelle Gruppen. Prof. Miłosława Borzyszkowska-Szewczyk aus Danzig/Gdańsk und Jurko Prochasko aus Lemberg/Lwiw geben Einblick in das multikulturelle Leben dieser beiden Städte. Eine Erzählung über Hierarchien, Verflechtungen, Ambivalenzen und Ungleichheit.
Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion, in die das heutige Kassel mit einbezogen wird. Zu den Gästen auf dem Podium gehören Helen MacCormac vom Literaturhaus Kassel und Ariane Afsari vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam.
Workshop-Moderation
Bernd Karwen, Polnisches Institut Berlin, Filiale Leipzig
Übersetzung ins  Polnische
Polnische
Izabela Kein
Übersetzung ins  Ukrainische
Ukrainische
Viktor Buryachok
Workshop-Sprachen
  Polnisch |
Polnisch |  Deutsch
Deutsch
Eine Veranstaltung der  Europa-Union Kassel
 Europa-Union Kassel
| Datum | Fr, 13.09.2024 | 
| Zeit | 14:00 Uhr | 
| Eintritt | Kostenfrei | 
| Barrierefrei | Nein | 
 
	
	
		Palais Bellevue Kassel – Salon
		Schöne Aussicht 2, 34117 Kassel, Deutschland
		
			
				Adresse mit Google Maps öffnen.