
Von Bernhard M. Baron
[…] Wer den Literarischen Reiseführer Galizien in die Hand nimmt, spürt gleich, dass es sich hier um einen besonderen Reiseführer handelt, der die Leserin/den Leser vom polnischen Krakau über Tarnow bis nach Brody sowie von der ukrainischen und ehemaligen k. u. k. Landeshauptstadt Lemberg über Drohobytsch, Stanislau/Iwano-Frankiwsk und Boryslau bis nach Zakopane führt. […] Der neue Literarische Reiseführer Galizien ist wieder eine einzigartige breitgefächerte Informationsquelle für Leser, Literaturvermittler, Journalisten, Touristiker, Buchhändler und Bibliothekare. Die beachtliche Reihe der sog. »Literaturführer« des Deutschen Kulturforums östliches Europa (Berlin-Potsdam) besitzt – auch durch die weitsichtige stellvertretende Direktorin dieses rührigen humanistischen Kulturinstituts, Tanja Krombach – einen hohen lobenswerten Standard. Allein schon die bibliophile Ausstattung dieses Kompendiums mit umfangreichem Infomaterial, wie Illustrationen, Fotos, Stadtplänen und Landkarten, aber auch die breite Einbeziehung von Baukunst, Industrie, Landschaft, historischen Grenzverläufen und Kurzbiographien von Schriftstellern sowie ein erklärendes Orts- und Personenregister machen diesen literarischen Reiseführer zu einem bleibenden Vademecum durch ein vielfältiges Kulturland. […]
Vom »Kronland« zum Kulturland
Der gesamte Artikel auf den Internetseiten von literaturportal-bayern.de