Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Literaturtage
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. TV & Rundfunk
  4. Bilderbuch Breslau

Bilderbuch Breslau
Eine Stadt im Aufbruch

Bilderbuch Breslau Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Breslau ist Europäische Kulturhauptstadt 2016. Die schlesische Metropole ist mit über 600.000 Einwohnern eine der größten Städte Polens. Allein 140.000 Studenten leben hier. Wrocław, wie Breslau heute heißt, ist eine junge Stadt. Und eine Stadt mit bewegter Geschichte. Deutsche und Polen haben sie geprägt. 

Es ist eine Stadt der Vielfalt und der Gegensätze: die vielen gotischen Kirchen und der alles überragende Skytower, mit 212 Metern das höchste Wohnhaus Polens. Die alte Oper und die neue Philharmonie, die 2015 eröffnet wurde. Das mittelalterliche Rathaus am Ring zieht die Menschen ebenso an wie die jungen Clubs in den Seitenstraßen und Höfen.

Der Film erzählt von der Stadt und ihren Menschen, zum Beispiel von Kamil Zaremba, der auf einem Hausboot auf der Oder lebt. Oder von Tomasz Czujko, der gerade eine der ältesten Kirchen Breslaus restauriert. Joanna Stembalska organisiert Kunstaktionen auf den Straßen der Stadt. Dominik Watin ist Filmemacher und zeigt die Straße, in der für einen amerikanischen Spielfilm sogar die Berliner Mauer nachgebaut wurde.

Ein Film von Jürgen Buch und Thomas Zimolong, 2016, ca. 45 Min.

Bilderbuch Breslau
Weitere Informationen auf den Internetseiten des MDR

Datum So, 17.05.2020
Zeit 09:30 Uhr
MDR Fernsehen

MDR Fernsehen

Kategorien

TV & Rundfunk

Tags

  • Polen
  • Schlesien
  • Kulturpolitik
  • Breslau/Wrocław
  • Kulturhauptstadt Europas 2016

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. TV & Rundfunk
  4. Bilderbuch Breslau
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt