Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Jahre Kulturforum
Veranstaltungen
Ausstellungen
Wanderausstellungen
Leselust goes Europe
Literaturtage
Lesereihe
Bildungsseminar
Erzählwerkstatt
#eastplorers
TV & Rundfunk
Startseite
Termine
Veranstaltungen
Termine
Suchen
Weniger Filter
Mehr Filter
Von
Bis
Sortieren nach
Standard
Start
Titel
Sortierrichtung
Aufsteigend
Absteigend
Kategorien
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Barrierefreiheit
Alle Termine
Nur barrierefreie Termine
Der Paramentenschatz der »Schwarzen Kirche« in Kronstadt/Brașov in Siebenbürgen
Die zahlreichen liturgischen Gewänder aus mittelalterlichen und barocken Luxustextilien, ihre historische und kunsthistorische Relevanz und Fragen der Restau...
Die Schwarze Kirche in Kronstadt bewahrt neben ihrer bekannten Sammlung osmanischer Teppiche auch zahlreiche liturgische Gewänder aus mittelalterli...
Kulturtage im Böhmischen Dorf
Gegenwart und Geschichte des Böhmischen Dorfes in Berlin sowie tschechische, jüdische und deutsche Kultur der Böhmischen Länder • Lesungen, Theater, Führunge...
Böhmisches Dorf in Berlin? Nicht nur Hugenotten oder Salzburger Protestanten fanden Zuflucht in und um Berlin, auch viele Nachfahren der Böhmische...
Das Ständetheater Prag – die zweisprachige Bühne im Herzen Europas
Das Theater als Abbild einer multikulturellen Koexistenz. Vortrag der Prager Germanistin und Theaterhistorikerin Magdalena Živná
Das in manchen Fremdenführern als »das Mozart-Theater« bezeichnete – weil Austragungsort der Weltpremiere der Mozartschen »Oper der Opern« Don Giov...
Wortreiche Landschaft
Ausstellung und Veranstaltungsreihe: Deutsche Literatur aus Rumänien – Siebenbürgen, Banat, Bukowina. Ein Überblick vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Was wäre die neuere deutsche Literatur ohne die Werke der Autoren aus Siebenbürgen, dem Banat und der Bukowina? Schriftsteller wie Paul Celan, Rose...
Patrik Ouředník: Europeana. Eine kurze Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
Es lesen der Übersetzer Michael Stavarič und die Heraugeberin Anna Mirfahatti
Dass Patrik Ouředníks Europeana kein Buch von vielen ist, wie sie in den vergangenen Jahren zum Thema Europa erschienen sind, erkennt der Leser sch...
Julian Kornhauser: Zuhause, Traum und Kinderspiele
Autorenlesungen in Berlin, Leipzig und Görlitz
Berlin: 24.06.2003, 19:00 Uhr, Polnisches Institut (Karl-Liebknecht-Straße 7, 10178 Berlin)Leipzig: 25.06.2003, 19:30 Uhr, Polnisches In...
Stereotyp und Geschichtsmythos in Kunst und Sprache
Eine Tagung des Instituts für Slavistik an der Universität Potsdam in Verbindung mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa e. V. und dem Tschechischen ...
Die Tagung reagiert auf das vermehrte Interesse an der Forschung zu nationalen Stereotypen und Mythen im und für den slavischen Raum zum Ende des 2...
Böhmische Dörfer …? Fragen an die deutsch-tschechische Geschichte
III. Potsdamer Forum 2002 zur Geschichte der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn
Empfehlung
Deutsche und Tschechen verbindet eine jahrhundertelange wechselvolle Beziehung.Der kulturelle Austausch zwischen den beiden in Böhmen und Mähren ne...
Die »Verbannung des trostlosen Mythos der ewigen deutsch-slawischen Feindschaft«
Schlesien im mittelalterlichen Europa. Buchpräsentation: Benedykt Zientara, Heinrich der Bärtige und seine Zeit. Politik und Gesellschaft im mittelalterliche...
Kann mittelalterliche Geschichte heute noch aktuell sein? Gibt es noch strittige oder umstrittene Kapitel in der deutsch-polnischen Geschichte? Zum...
Geschichte als Tabu …? Die DDR und die Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
II. Potsdamer Forum 2002 zur Geschichte der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn
Wie ging man mit der Geschichte der Deutschen im östlichen Europa um? Wie war es möglich, zu forschen und zu lehren, wenn bestimmte Themen Tabu war...
Wie viel Geschichte liegt im Osten? Die Deutschen und das östliche Europa.
I. Potsdamer Forum 2002 zur Geschichte der Deutschen und ihrer östlichen Nachbarn
Empfehlung
In einer Folge von kulturpolitischen Diskussionen – Potsdamer Forum – mit Vertretern aus Kultur/Kunst, Politik, Wissenschaft und Medien gilt es, Fr...
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Startseite
Termine
Veranstaltungen