Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (387)

Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

Angefochtener Liebhaber Gottes und Schlesiens

Der vor 70 Jahren verstorbene schlesische Theologe Joseph Wittig war angesehen, aber auch umstritten – er trotzte dem Diktum Nietzsches, Chri...
Beitrag

Werner Heiduczek: Der sanfte Rebell

Sein Roman <i>Tod am Meer</i> war 1977 eine Sensation in der DDR, weil er schonungslos ehrlich ein halbes Jahrhundert G...
Beitrag

Ein Morphinist taumelt durch die Nacht

Der herrenlose Schriftsteller: Szczepan Twardoch legt sich in seinen Romanen und Schriften mit allen politischen Lagern seiner Heimat Polen an.
Beitrag
Breslauer Seminarteilnehmer im Haus Schlesien bei der Besichtigung der Sonderausstellung »Zwischen Revolution und Ruhrbesetzung. Die Folgen des Ersten Weltkrieges für Schlesien«. Foto: Dieter Göllner

Schlesische Begegnungen. Dialog mit der jungen Hochschulgeneration

Mehr als 5.000 Studierende haben im Laufe der Zeit an der Seminarreihe Schlesische Begegnungen von Haus Schlesien in Königswinter teilgenommen...
Beitrag

Deutscher erster Vorsitzender des Oppelner Sejmik

Rafał Bartek wurde auch mit Stimmen der oppositionellen PiS in dieses hohe Amt gewählt.
Beitrag

Events (2)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin