Das Buch Deutsch genug? Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen von Ira Peter bietet einen persönlichen und journalistischen Einblick in die Erfahrungen von Russlanddeutschen in Deutschland. Die Autorin beleuchtet zentrale Themen wie Identität, Integration, Stereotype und das lange Schweigen über eine Bevölkerungsgruppe, die in der öffentlichen Debatte lange unsichtbar blieb. Peter erzählt von der komplexen Geschichte der Umsiedlungen, dem Gefühl doppelter Zugehörigkeit, dem Schmerz der Assimilation und dem inneren Konflikt vieler Russlanddeutscher, »nicht deutsch genug« zu sein.
Ihr Buch vereint Interviews, Reportagen, persönliche Beobachtungen und eine kritische Analyse der deutschen Migrationspolitik. Im Rahmen der Lesung wird über das Buch gesprochen und im anschließenden Workshop diskutiert Ira Peter unter der Moderation von Artur Weimann mit dem Publikum über psychische und psychologische Herausforderungen, denen Russlanddeutsche bei der Migration nach Deutschland begegnen. Was beschäftigt sie? Welche Belastungen entstehen – und wie kann man damit umgehen? Artur Weimann bringt dabei seine Perspektive als Vertreter der zweiten Generation und Vorsitzender der russlanddeutschen Initiative »Warum бы и nicht Berlin« ein.
Die Veranstalter bitten um Anmeldung unter diesem Link.
Ira Peter, 1983 in der Sowjetrepublik Kasachstan geboren, lebt seit 1992 in Deutschland. Sie arbeitet als freie Journalistin unter anderem für Zeit online, taz, F.A.Z., Frankfurter Rundschau und SWR Radio. Seit 2017 setzt sie sich öffentlich – in journalistischen Beiträgen, sozialen Medien, kulturellen Projekten in Deutschland und der Ukraine, im Aussiedler-Podcast Steppenkinder – mit russlanddeutschen Themen auseinander.
Im Jahr 2021 war Ira Peter als Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Odes(s)a.
Eine Veranstaltung von Riwwel gUG in Kooperation mit der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Migrantas e.V. und der Initiative der Russlanddeutschen Warum бы и nicht Berlin. Im Rahmen des Kooperationsprojektes Unsere Bibliothek = Unsere VielfaltIra Peter war Stadtschreiberin in Odessa 2021
Von Juni bis Oktober 2021 berichtete die Journalistin für fünf Monate aus der ukrainischen Schwarzmeermetropole
www.stadtschreiberin-odessa.de
Zum Weblog der Stadtschreiberin Odessa 2021
Datum | Mo, 21.07.2025 |
Zeit | 20:00 Uhr |
Eintritt | frei, um Anmeldung wird gebeten |
Barrierefrei | Nein |
Philipp-Schaeffer-Bibliothek Berlin
Brunnenstr. 181, 10119 Berlin, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.