Profil
Das Museum Berlin-Karlshorst befindet sich am historischen Ort der Kapitulation vom 8. Mai 1945. Es zeigt unterschiedliche Perspektiven auf die deutsch-sowjetische Geschichte im 20. Jahrhundert. Durch seine in Deutschland einmalige multinationale Trägerschaft, an der die Länder Deutschland, Russland, die Ukraine und Belarus beteiligt sind, steht das Museum vor der Herausforderung, die Arbeit angesichts des Angriffskriegs gegen die Ukraine fortzusetzen. Nach wie vor ermöglicht die Museumsarbeit Begegnungen und Austausch über Geschichte und Erinnerung in Vergangenheit und Gegenwart. Das Museum Berlin-Karlshorst wird zu 100 Prozent von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.