Originalinventar aus dem Schloss Friedrichstein bereichert und ergänzt die Ausstellung in Lüneburg, die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Zusammenarbeit mit Dr. Kilian Heck, dem Mitherausgeber des Buches friedrichstein. das schloss der grafen von dönhoff in ostpreußen erstellt wurde.
Nachdem Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums, und die Autorin für das Deutsche Kulturforum östliches Europa die zahlreichen Gäste begrüßt hatten, stellte die Journalistin Tatjana Gräfin Dönhoff die Familie Dönhoff und ihre Verbindung zu Ostpreußen, insbesondere zu Schloss Friedrichstein vor. Tatjana Gräfin Dönhoff ist eine Enkelin von Graf Dietrich von Dönhoff, des letzten Besitzers von Friedrichstein und Großnichte von Marion Dönhoff. Sie erzählte aus der persönlichen Sicht eines Familienmitglieds und legte daher auch den Schwerpunkt auf die Geschichte der um 1900 geborenen Generation. In dem sehr anschaulichen Vortrag, in dem sie Familienerzählungen mit den historischen Fakten der Zeit verband, zeichnete sie das Leben auf dem Schloss in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchaus kritisch nach.
Tatjana Gräfin Dönhoff selbst gehört zu der ersten Generation der Familie, die nicht in Ostpreußen geboren wurde und dort aufwuchs, die das Schloss und die ostpreußische Heimat der Familie nur aus Erzählungen kennt. Erst durch das von Kilian Heck und Christian Thielemann herausgegebene Buch friedrichstein. das schloss der grafen von dönhoff in ostpreußen, habe sie eine Vorstellung von dem Gebäude, seiner Ausstattung und den Kunstsammlungen bekommen, obwohl sie die Möbel, Gegenstände und Kunstwerke aus Friedrichstein, die sich noch im Familienbesitz befinden, bereits vorher kannte. Auch die Ausstellung lässt diese vergangene Welt wieder lebendig werden. Das Publikum war von den Ausführungen von Gräfin Dönhoff sichtlich beeindruckt. Tatjana Gräfin Dönhoff ist die Autorin des Drehbuchs zu dem Fernsehfilm die flucht, in das Aspekte der Familiengeschichte einflossen.
Die Ausstellung ist im Ostpreußischen Landesmuseum sehr ansprechend mit Exponaten angereichert, die sich früher in Schloss Friedrichstein befanden und von denen, die meisten auch auf den Fotografien zu sehen sind. Ausgestellt ist u.a. das Porträt von August Graf Dönhoff an seinem Schreibtisch, die Taufgarnitur, Silber vergoldet von Anfang des 18. Jahrhunderts, ein Gedeck der Silbertafel und der große Wappenteller mit dem Eberkopf.
- Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen Dönhoff
Ausstellung | Eröffnung am Freitag, dem 11. Dezember 2009, um 19.30 Uhr