Search

Filters for content

Filters for events

All results Article / Events

Article (7)

Metropolregion Stettin als Lebensader für Vorpommern

Die MV-Regierung leistet sich seit fünf Jahren einen Vorpommern-Staatssekretär. Der soll sich um den östlichen Teil des Bundeslandes...
Content

Elena Bitterer: Meine Heimat im Glas

Repräsentation in Raum und Zeit bei Heimatvertriebenen in Ravensburg
Content
Buchcover: Helga Hirsch: Gehen oder bleiben. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern nach 1945 (Ausschnitt), Logo der Ringvorlesung 2015:  1945 – Das östliche Europa nach der »Stunde Null«

Podcast: »Gehen oder bleiben«. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern nach 1945

Podcast: Vortrag von Dr. Helga Hirsch, Berlin, im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Nul...
Content
Neusiedler in Stettin/Szczecin nach 1945

Podcast: Metamorphosen Stettins. Die Stadt und ihre Einwohner nach 1945

Vortrag von Dr. Jan Musekamp, Frankfurt (Oder), im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Nu...
Content

Christofer Herrmann, Ernst Gierlich, Matthias Müller (Hrsg.): Backsteinarchitektur im Ostseeraum

Neue Perspektiven der Forschung
Content

Events (4)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Events

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern| Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick - Events

Stettin/Szczecin im Aufbruch – Metropole mit Weitblick Podiumsdiskussion mit Brygida Helbig, Jörg Hackmann und Katarzyna Jackowska. Es moderiert Uwe Rada

Nur wenige Kilometer hinter der deutsch-polnischen Grenze zeigt Stettin/Szczecin eindrucksvoll, was eine moderne europäische Metropole ausmacht: na...
Termin