Test CZ
Program cz
DE
EN
Extended search
Titulní stránka
events
Search
Less Filters
More Filters
From
To
Sort by
Default
Start
Title
Sort direction
Ascending
Descending
Categories
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Accessibility
All Events
Only accessible events
Schalekovi – středoevropská rodina
Výstava a film: Sto let historie v pěti životech
Putovní výstava a krátký dokumentární film, které jsou prezentovány u příležitosti vzniku Československa před sto lety, přibližují středoevropské d...
»Fromme und tüchtige Leute...«
Ausstellung: Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)
Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Einwa...
Spurensuche in Allenstein/Olsztyn
Eine Filmreportage mit Stadtschreiber Marcel Krueger
FEATURED
Seit fünf Jahren beauftragt das Deutsche Kulturforum östliches Europa die Schülerfirma bfg filmproductions, seine Stadtschreiberinnen und Stadtschr...
Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad – Bildervortrag der Autorin Roswitha Schieb
FEATURED
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Poli...
Deutsche in Zagreb und Umgebung durch die Jahrhunderte
Eröffnung der Ausstellung der Deutschen Gemeinschaft in Kroatien
FEATURED
Die deutsche Minderheit in Kroatien ist eine von insgesamt 22 anerkannten nationalen Minderheiten. Nachdem Kroatien 1991 ein unabhängiger Staat wur...
Z biegiem rzeki
Dzieje Żydów nad Odrą. Polsko-niemiecka wystawa wędrowna
FEATURED
Tereny nadodrzańskie, zmieniające przez wieki swoją przynależność państwową, były od zawsze obszarem pogranicza. Tutaj spotykała się również kult...
Im Fluss der Zeit
Jüdisches Leben an der Oder. Eröffnung der deutsch-polnischen Wanderausstellung
FEATURED
Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kre...
Entgrenzung
Deutsche auf Heimatsuche zwischen Württemberg und Kaukasien. Ausstellungseröffnung mit Vortrag
FEATURED
Ein relativ unbekanntes Kapitel russlanddeutscher Geschichte stellt die Ansiedlung Deutscher in Südkaukasien dar, die sich 2017–2019 zum 200. Mal...
After the great War. A New Europe 1918–1923 | Nach dem Großen Krieg. Ein Neues Europa 1918–1923
Open-Air-Ausstellung über die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Mittel- und Osteuropa
FEATURED
Der Erste Weltkrieg veränderte das östliche Europa vollständig. Fast alle Grenzen wurden neu gezogen, oft im Zuge andauernder militärischer Konflik...
Nicht nur Bauhaus
Neues Bauen in (Ost-)Mitteleuropa. Ein Vortrag von Beate Störtkuhl
FEATURED
Dem Kommunikationstalent von Walter Gropius ist es zu verdanken, dass die Architekturmoderne der 1920er und 30er Jahre oft unter dem Schlagwort »...
Wilde Slowakei
Aus der Reihe »Erlebnis Erde«
Die Slowakei, eingerahmt von Österreich, Ungarn, der Ukraine, Polen und Tschechien, liegt im Herzen Europas, doch welche Naturschätze das kleine La...
Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder
Kommentierte Führung durch die Ausstellung
FEATURED
Kommentierte Führung mit Tanja Krombach, Deutsches Kulturforum östliches Europa Um 1400 wandte sich der in Prag wirkende Prediger Jan Hus gegen be...
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms und Podiumsgespräch
FEATURED
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa lädt vom 16. bis 20. Oktober 2019 zum 15. Mal an seinen Stand im »Weltempfang. Zentrum für Politik, Liter...
Wilde Slowakei
Aus der Reihe »Erlebnis Erde«
Die Slowakei, eingerahmt von Österreich, Ungarn, der Ukraine, Polen und Tschechien, liegt im Herzen Europas, doch welche Naturschätze das kleine La...
Bedrohte Vielfalt in Europa?
Slawische und deutsche Minderheiten im Fokus. Eine Veranstaltung auf der Frankfurter Bucmesse 2019
FEATURED
Im östlichen Europa leben deutschsprachige Einwohner und in Deutschland mit den Sorben eine slawische Gruppe – jeweils mit jahrhundertelanger Gesch...
Das andere Prag – Jenseits von Burg und Karlsbrücke
Aus der Reihe »mein ausland«
Mehr als 10 Millionen Touristen schieben sich Jahr für Jahr über die Karlsbrücke zum Altstadtzentrum oder zur Prager Burg. Keine Frage – Prag ist...
Das andere Prag – Jenseits von Burg und Karlsbrücke
Aus der Reihe »mein ausland«
Mehr als 10 Millionen Touristen schieben sich Jahr für Jahr über die Karlsbrücke zum Altstadtzentrum oder zur Prager Burg. Keine Frage – Prag ist...
Literarischer Reiseführer Danzig
Lesung und Gespräch mit dem Autor Peter Oliver Loew
Danzig ist eine faszinierende Stadt: Gelegen zwischen blauem Meer und grünem Hügelland, zwischen glänzender Geschichte und einem dramatischen 20. J...
Das andere Prag – Jenseits von Burg und Karlsbrücke
Aus der Reihe »mein ausland«
Mehr als 10 Millionen Touristen schieben sich Jahr für Jahr über die Karlsbrücke zum Altstadtzentrum oder zur Prager Burg. Keine Frage – Prag ist...
100 Jahre Neues Bauen zwischen Oder und Ostsee
Themenabend anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses – Bitte nicht mehr anmelden, die Veranstaltung ist ausgebucht!
FEATURED
Das Bauhaus gehört zu den bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst und ist eine der prägendsten Stilrichtungen des 20. Jahrhunderts....
Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie
Fünf Biografien erzählen hundert Jahre Geschichte. Ausstellungseröffnung mit kommentierter Führung und Film (in tschechischer Sprache)
FEATURED
Die Wanderausstellung »Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie« erzählt die Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert anhand von fünf Biogr...
Schalekovi – středoevropská rodina
Vernisáž výstavy a film: Sto let historie v pěti životech
Putovní výstava a krátký dokumentární film, které jsou prezentovány u příležitosti vzniku Československa před sto lety, přibližují středoevropské d...
Wildes Baltikum II
Folge 2: Wälder und Moore
Im Nordosten Europas, im Baltikum, nennt man die Ostsee auch »Westsee«. Hier liegen drei nur wenig beachtete Länder: Estland, Lettland und Litauen....
Ute Schmidt: Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer
Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)« mit der Autorin Ute Schmidt
FEATURED
Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Einwa...
Wildes Baltikum II
Folge 2: Wälder und Moore
Im Nordosten Europas, im Baltikum, nennt man die Ostsee auch »Westsee«. Hier liegen drei nur wenig beachtete Länder: Estland, Lettland und Litauen....
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Titulní stránka