events

Die Waldkarpaten - Events

Die Waldkarpaten Aus der Reihe »Mein Polen«

Ganz im Südosten Polens liegen die Waldkarpaten, im Dreiländereck zur Slowakei und der Ukraine. Es ist eine unberührte Berglandschaft mit dichten L...
Kaiser trifft Karasek - Events

Kaiser trifft Karasek Ein Gespräch zwischen Joachim Kaiser und Hellmuth Karasek; Moderation: Manfred Osten

  Im Rahmen der Usedomer Literaturtage 2010 – eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa, des Usedom...
Sudetendeutsche Vertriebene in der DDR und die Sudetendeutsche Landsmannschaft im Fokus der DDR-Staatssicherheit 1949–1989 - Events

Sudetendeutsche Vertriebene in der DDR und die Sudetendeutsche Landsmannschaft im Fokus der DDR-Staatssicherheit 1949–1989 Vortrag von Dr. Heike Amos, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Der Vortrag findet im Seminarraum des Collegium Carolinum statt. Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für die Böhmischen Länder im Adalbert S...
Eleonora Hummel und Merle Hilbk  - Events

Eleonora Hummel und Merle Hilbk Die beiden Autorinnen stellen ihre aktuellen Romane mit russlanddeutscher Thematik vor

Eleonora Hummel: Die Venus im Fenster Merle Hilbk: Die Chaussee der Enthusiasten. Eine Reise durch das russische Deutschland Gesprächsmoderation...
An Dalmatiens lichten Küsten - Events

An Dalmatiens lichten Küsten Aus der Reihe »Bilder einer Landschaft«

Wo sich früher einmal tollkühne Seeräuber in spektakulär gelegenen Piratennestern versteckten, verläuft heute eine der großen Traumstraßen der gesa...
Damals in Ostpreußen (I & II) - Events

Damals in Ostpreußen (I & II) Bollwerk im Osten | Heimat und Verlust

Ostpreußen im Sommer 1944. Gisela Hannig feiert mit den Soldaten im Fliegerhorst Heiligenbeil Partys mit Cocktails, Champagner und Swing-Musik. Der...
Damals in Ostpreußen (I & II) - Events

Damals in Ostpreußen (I & II) Bollwerk im Osten | Heimat und Verlust

Ostpreußen im Sommer 1944. Gisela Hannig feiert mit den Soldaten im Fliegerhorst Heiligenbeil Partys mit Cocktails, Champagner und Swing-Musik. Der...
Die Donau (IV) - Events

Die Donau (IV) Nach Ungarn und Kroatien

Probleme des Postkommunismus ziehen sich wie ein roter Faden durch den Reisebericht. Seit der Nato-Bombardierung Jugoslawiens ist die Schifffahrt ...
Von der Macht des Verdächtigens - Events

Von der Macht des Verdächtigens Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma

Eginald Schlattner, Schriftsteller und Gefängnispfarrer, erfuhr in exemplarischer Weise die Schrecken der rumänischen Diktatur. Ende der 50er Jahre...
Von der Macht des Verdächtigens - Events

Von der Macht des Verdächtigens Eginald Schlattner und das Securitate-Trauma

Eginald Schlattner, Schriftsteller und Gefängnispfarrer, erfuhr in exemplarischer Weise die Schrecken der rumänischen Diktatur. Ende der 50er Jahre...
Vilnius - Events

Vilnius In der Reihe »Europas Kulturhauptstädte 2009«

Die litauische Hauptstadt Vilnius trägt neben der österreichischen Stadt Linz den diesjährigen Titel »Europäische Kulturhauptstadt 2009«. Vilnius l...
Der Fangschuss - Events

Der Fangschuss Ein Film über eine unmögliche Liebe in den Bürgerkriegswirren 1919 im Baltikum

Baltikum, im Jahr 1919. Im Land herrscht Bürgerkrieg. Aus Angst, der Bolschewismus könne auch auf Westeuropa übergreifen, entsenden Deutschland und...
Geschichte und Roman - Events

Geschichte und Roman Eleonora Hummel liest aus ihren Romanen »Die Fische von Berlin« und »Die Venus im Fenster« | Moderation: Jörg Magenau, Redakteur der Zeitschrift »Literaturen«

Die literarische Verarbeitung des Schicksals deutscher Ausgewanderter rührt an eine Tabuzone der Nachkriegszeit, die durch die kraftvollen Stimmen ...
Herrenhäuser ohne Herren. Ostpreußische Schloss- und Gutsanlagen nach dem Zweiten Weltkrieg - Events

Herrenhäuser ohne Herren. Ostpreußische Schloss- und Gutsanlagen nach dem Zweiten Weltkrieg Ein Vortrag von Dr. Herle Forbrich, Hamburg

Forbrich, Herle: herrenhäuser ohne herren. ostelbische geschichtsorte im 20. jahrhundert, Band 17 der Reihe : Colloquia Baltica, Martin Meidenbau...
Jan Koneffke: Eine nie vergessene Geschichte - Events

Jan Koneffke: Eine nie vergessene Geschichte Lesung und Gespräch | Moderation: Thomas Schulz

Jan Koneffke: eine nie vergessene geschichte, Dumont-Verlag Köln, 2008, 320 Seiten, Hardcover, EUR 19,90 [D] / 34,50 sFr., ISBN 978-3-8321-7959-5...
Die Entwicklung des Bildes der Deutschen im tschechoslowakischen Film nach 1945 - Events

Die Entwicklung des Bildes der Deutschen im tschechoslowakischen Film nach 1945 Vortrag von Petr Koura, Prag | Im Rahmen der Filmreihe »Anziehung und Distanz. Deutsche im tschechischen Film«

Der Zweite Weltkrieg ist eines der Hauptthemen der tschechoslowakischen Kinematografie nach 1945. Es wurden über hundert abendfüllende Filme gedr...
Litauen - Events

Litauen Grünes Land am Ostseestrand

Mit seinen sanften Hügeln und weiten Ebenen, den natürlichen Flussläufen und nebelbedeckten Seen wirkt Litauen auf den ersten Blick wenig spektakul...
Litauen - Events

Litauen Grünes Land am Ostseestrand

Mit seinen sanften Hügeln und weiten Ebenen, den natürlichen Flussläufen und nebelbedeckten Seen wirkt Litauen auf den ersten Blick wenig spektakul...
Der Fangschuss - Events

Der Fangschuss Ein Film über eine unmögliche Liebe in den Bürgerkriegswirren 1919 im Baltikum

Baltikum, im Jahr 1919. Im Land herrscht Bürgerkrieg. Aus Angst, der Bolschewismus könne auch auf Westeuropa übergreifen, entsenden Deutschland und...
Deutsche und Litauer im europäischen Dialog - Events

Deutsche und Litauer im europäischen Dialog Podiumsdiskussion mit Emanuelis Zingeris, Alvydas Nikžentaitis und Claudia Sinnig; Moderation: Joachim Tauber | Aus Anlass des europäischen Kulturhaupstadtja...

  Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa und der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund | in Kooperation...