events

Polen auf deutschen Spuren - Events

Polen auf deutschen Spuren Verhasst, vergessen, wiederentdeckt

»Poniemiecki«, ehemals deutsch, werden manche Orte, Häuser und Alltagsgegenstände in Westpolen genannt. Millionen Deutsche hatten sie zurückgelasse...
Polen auf deutschen Spuren - Events

Polen auf deutschen Spuren Verhasst, vergessen, wiederentdeckt

»Poniemiecki«, ehemals deutsch, werden manche Orte, Häuser und Alltagsgegenstände in Westpolen genannt. Millionen Deutsche hatten sie zurückgelasse...
Ein Franke lernt Polka - Events

Ein Franke lernt Polka Filmvorführung & Gespräch: Ein Dokumentarfilm über die Ungarndeutschen von Udo Pörschke und Jorin Gundler

Den Bamberger Udo Pörschke verschlägt es für einige Jahre in den Süden Ungarns, in die sogenannte Schwäbische Türkei. Dort trifft er auf die Nachko...
Szklarska Poręba. Die Künstlerkolonie Schreiberhau im Riesengebirge - Events

Szklarska Poręba. Die Künstlerkolonie Schreiberhau im Riesengebirge Podiumsdiskussion zur Finissage der gleichnamigen Ausstellung

Der Ort Schreiberhau/Szklarska Poręba zog seit eh und je Künstlerinnen und Künstler an, die am Rande urwüchsiger Landschaften, in höheren Gebirgsla...
Ein Sommer in der Kulturhauptstadt Dorpat/Tartu - Events

Ein Sommer in der Kulturhauptstadt Dorpat/Tartu Die Stadtschreiberin Katrin Groth stellt sich vor

Am 1. Mai hat Katrin Groth, freie Journalistin aus Berlin, das Stadtschreiberstipendium in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Dorpat/Tartu ange...
Andreanum - Events

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die neue Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums wird auf dem Heimattag der Siebenbürger Sachse...

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...