Test CZ
Program cz
DE
EN
Extended search
Titulní stránka
events
Search
Less Filters
More Filters
From
To
Sort by
Default
Start
Title
Sort direction
Ascending
Descending
Categories
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Accessibility
All Events
Only accessible events
»Warum Odessa uns braucht«
Öffentlichen Diskussionsveranstaltung: Was erwartet die ukrainische Zivilgesellschaft von Europa?
Im Rahmen seiner »musikalischen Städtepartnerschaft« mit Odessa erwartet der Bremer RathsChor im Oktober wieder Gäste vom Schwarzen Meer in der Han...
Reformation im östlichen Europa – Siebenbürgen
Ausstellung. Zum Jahresthema des Deutschen Kulturforums 2017 »Mehr als Luther. Reformation im östlichen Europa«
FEATURED
In den meist deutschsprachigen Städten Siebenbürgens breiteten sich reformatorische Ideen schon zu Beginn der 1520er Jahre aus. Die »Sächsische Nat...
Im Bauch von Riga
Der Zentralmarkt »Centraltirgus« in der Hauptstadt Lettlands ist einer der größten Lebensmittelmärkte Europas
Lettland ist zwar ein kleines Land, doch der Centraltirgus in Riga ist einer der größten Lebensmittelmärkte Europas. Der Markt, dessen Hallen sich ...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezaub...
Lesung mit Paula Schneider
Die Stadtschreiberin Kronstadt/Brasov 2017 liest im Johannes-Honterus-Lyzeum
FEATURED
Nach einem fünfmonatigen Aufenthalt in Kronstadt/Braşov verabschiedet sich Stadtschreiberin Paula Schneider mit einer Lesung im Johannes-Honterus-L...
»Fromme und tüchtige Leute …«
Ausstellung: Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)
FEATURED
Bessarabien gehört heute teils zur Südukraine, teils zur Republik Moldau. Diese Region ist gegenwärtig im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit....
Georg Dehio-Kulturpreis 2017
Feierliche Preisverleihung an Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Philippi und an Jaroslav Ostrčilík.
FEATURED
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa e. V. in Potsdam vergibt 2017 zum achten Mal den Georg Dehio-Kulturpreis. Mit dieser von der Beauftragten...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezaub...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezaub...
Geheimnisvolles Siebenbürgen
Reise in eine andere Zeit
Siebenbürgen – Dracula-Fans besser bekannt als Transsilvanien – liegt nur zwei Flugstunden von Nordrhein-Westfalen entfernt. Die faszinierende Regi...
Geheimnisvolles Siebenbürgen
Reise in eine andere Zeit
Siebenbürgen – Dracula-Fans besser bekannt als Transsilvanien – liegt nur zwei Flugstunden von Nordrhein-Westfalen entfernt. Die faszinierende Regi...
Herrenhäuser Lettlands im Blick der Denkmalpflege – Einst und Heute
Ausstellungen und Vorträge
Die Gegenüberstellung historischer und aktueller Aufnahmen aus den im Bildarchiv des Herder-Instituts verwahrten Sammlungen Wolff und Mašnovskis zu...
»Fromme und tüchtige Leute …«
Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940) • Ausstellungseröffnung mit Buchvorstellung und Einführung in die Ausstellung
FEATURED
Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler ein, sich in Bessarabien niederzulassen, und versprach ihnen Land und Freiheitsrechte. Die Einwa...
Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen
Ausstellung: Ein europäisches Kulturerbe
FEATURED
Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers »Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen« architektonisch so v...
Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen
Ausstellungseröffnung: Ein europäisches Kulturerbe
FEATURED
Durch kaum eine andere Region Europas wird der Choral Martin Luthers »Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen« architektonisch so v...
Wolfskinder
Ausstellung: Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen
»Sofern es überhaupt ein ›Bewältigen‹ der Vergangenheit gibt, besteht es in dem Nacherzählen dessen, was sich ereignet hat; aber auch dies Nacher...
Estland
Aus der Reihe »service: reisen«
Das nördlichste Land im Mare Baltikum präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: Eine raue und wilde Landschaft, bezaubernde Archit...
Estland
Aus der Reihe »service: reisen«
Das nördlichste Land im Mare Baltikum präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: Eine raue und wilde Landschaft, bezaubernde Archit...
Slowenien
Reisen im Land der Sagen und Mythen
Slowenien ist das Land der tausend Gesichter. Auf engstem Raum finden sich herrlichste Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die ...
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad – Eine Lesereise mit Bildervorträgen der Autoren Roswitha Schieb und Václav Petrbok. In deutscher und tschechischer Sprache
FEATURED
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Poli...
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad – Eine Lesereise mit Bildervorträgen der Autoren Roswitha Schieb und Václav Petrbok. In deutscher und tschechischer Sprache
FEATURED
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Poli...
Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad – Eine Lesereise mit Bildervorträgen der Autoren Roswitha Schieb und Václav Petrbok. In deutscher und tschechischer Sprache
FEATURED
Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Schriftsteller und andere Persönlichkeiten aus Kunst und Poli...
Wolfskinder
Ausstellungseröffnung: Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen
FEATURED
»Sofern es überhaupt ein ›Bewältigen‹ der Vergangenheit gibt, besteht es in dem Nacherzählen dessen, was sich ereignet hat; aber auch dies Nacher...
Vorstellung der Kronstädter Stadtschreiberin
Paula Schneider liest aus ihrem Roman Bleib bei mir, denn es will Abend werden. Einführung von Dr. Harald Roth
FEATURED
Seit Anfang des Monats berichtet Paula Schneider aus der siebenbürgischen Stadt Kronstadt/Braşov. Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa b...
Ostpreußens vergessene Schlösser
Aus der Reihe »Unsere Geschichte«
Der Film dokumentiert eine einmalige Initiative von Wissenschaftlern aus drei Nationen. Forscher aus Deutschland, Polen und Russland suchen nach De...
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
Titulní stránka