Joseph Elsner (1.6.1769 bis 18.4.1854) steht am Anfang der Entwicklung einer nationalen Musiktradition in Polen. Im schlesischen Grottkau geboren, erhielt er seine musikalische Ausbildung in Wien.
In Lemberg, der Hauptstadt Galiziens, war er Kapellmeister am Theater und knüpfte Kontakte zu den Mitgliedern der aus Warschau geflohenen polnischen Theatertruppe um Wojciech Bogusławski, mit der einige Jahre später nach Warschau übersiedelte. Hier entwickelte er eine überaus produktive Tätigkeit als Kapellmeister und Lehrer, u.a. von Frédéric Chopin.
Das Hoffmeister-Quartett mit Ulla Bundies und Christoph Heidemann (Violine), Aino Hildebrandt (Viola) und Martin Seemann (Violoncello) stellt die Erstaufnahme von Elsners Streichquartetten vor.
Joseph Elsner
Streichquartett Es-Dur, op. 8,2
Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur, op. 33,3 (»Vogelquartett«)
+ + + Pause + + +
A.F. Titz
Streichquartett Es-Dur (1808)
Joseph Elsner
Streichquartett d-Moll, op. 8,3
Es spielt das Hoffmeister-Quartett.
Moderation: Klaus Harer
frei
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung und der Musikschule Marburg e.V.
Mittwoch, 26. Juni 2019, 15.00 Uhr
Speyer, Historischer Stadtsaal
Donnerstag, 27. Juni 2019, 18.00 Uhr
Zgorzelec (Polen), Dom Kultury
Datum | Di, 25.06.2019 |
Zeit | 19:00 Uhr |
Eintritt | Kostenfrei |
Barrierefrei | Nein |
Katholische Kugelkirche Marburg
Kugelgasse 8, 35037 Marburg, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.