Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Literaturtage
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Zuwanderung als Glaubenssache

Zuwanderung als Glaubenssache
Protestantische Masuren und muslimische Türken gestern und heute. Vortrag von Angelika Müller

Zuwanderung als Glaubenssache Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Der sozial- und religionsgeschichtliche Vergleich christlicher und islamischer Inhalte ist politisch gewagt, aber dringend notwendig. Der Vortrag über die zwei größten Zuwanderungsgruppen im Ruhrgebiet, der weithin vergessenen masurischen und der bekannten türkischen Ethnie/Volksgruppe, beleuchtet den religiösen Fundamentalismus in den aus Ostpreußen stammenden evang. Gebetsvereinen (die noch heute existieren) und in den türkischen Moscheevereinen. Es geht um gemeinsame Phänomene in Geschichte und Gegenwart, um Glaubensverständnis, Selbstorganisation und Integration – und was wir daraus als Einwanderungsland lernen können.

Referentin

Angelika Müller M.A. erforscht seit zehn Jahren das Ruhrgebiet am Schnittpunkt zwischen Religion und Migration, gestützt auf Migrationsbiographien und eigenes Untersuchungsmaterial unter sozial- und religionsgeschichtlichen Aspekten. Der aktuelle Bezug zu der Gesellschaft, in der wir leben, ist ihr wichtig, daher ist sie im interkulturellen Dialog aktiv. Sie hat an mehreren historischen Lesebüchern mitgearbeitet.
Neuerscheinungen: Geisteswehen – die Frömmigkeit der Masuren, in Uta C. Schmidt (Hg.), Kirche in der Stadt: Wattenscheider Barock – Gelsenkirchener Appell, Arachne Verlag, Gelsenkirchen, Dezember 2017.


Eine Veranstaltung der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek in Kooperaion mit der VHS Herne

Datum Do, 13.12.2018
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Nein
Martin-Opitz-Bibliothek Herne

Martin-Opitz-Bibliothek Herne
Berliner Platz 5, 44623 Herne, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Polen
  • Russland
  • Ostpreußen
  • Martin-Opitz-Bibliothek
  • Masuren
  • Christentum
  • Einwanderung

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Zuwanderung als Glaubenssache
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt