Die siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller Hans Bergel und Eginald Schlattner stehen im Mittelpunkt eines filmischen Kontrapunktspieles. Ein dritter unsichtbarer Akteur sind die Siebenbürger Sachsen als Kollektiv. Die Verantwortung des Individuums, das in der kommunistischen Diktatur einen Freund verriet, wird mit der Frage verknüpft, ob die Siebenbürger Sachsen, die ihre Heimat verließen, auch einen Verrat begangen haben.
Regie
Farkas-Zoltán Hajdú
Produktion
Ungarn 2005
Dr Farkas-Zoltán Hajdú, geb. 1959 in Csíkszereda/Miercurea Ciuc/Szeklerburg (Siebenbürgen), Studium der ungarischen und deutschen Philologie an der Universität Babeș-Bolyai Klausenburg, wo er auch promovierte; Schwerpunktbereiche seiner Arbeit: Geschichte und Ethnologie; seit 1987 wohnhaft in Heidelberg, Autor zahlreicher Romane, Erzählungen und Essays in ungarischer Sprache, Regisseur, Übersetzer aus dem Deutschen und Rumänischen ins Ungarische (u. a. Harald RothsKleine Geschichte Siebenbürgens, Dieter Schlesaks Roman Capesius, der Auschwitzapotheker, Eginald Schlattners Roman Der geköpfte Hahn.
Begrüßung
Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum
Filmvorführung
Nach der Filmvorführung laden wir zu einem Gespräch mit dem Regisseur Farkas-Zoltán Hajdú ein.
Moderation
Dr. Ingeborg Szöllösi, Südosteuropa-Referentin, Deutsches Kulturforum östliches Europa
6,– Euro
Bild oben: Filmtitel »Der Verrat« © Gábor Balog und Farkas-Zoltán Hajdú
<small>Foto: © Florin Besoiu</small>
Die Dokumentarfilmreihe 7bürgen 7bürger in 7 Filmen widmet sich Siebenbürgen, einer multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens, und der dort ansässigen deutschen Minderheit, den Siebenbürger Sachsen. Sie wird in der ersten Jahreshälfte 2019 im Bundesplatz-Kino Berlin gezeigt.
Alle Termine auf einen Blick:
Sonnabend, 26. Januar 2019, 15:30 Uhr
Von der Macht des Verdächtigens
A 2008, Regisseur: Walter Wehmeyer
Sonnabend, 23. Februar 2019, 15:30 Uhr
Ein Verrat
HU 2005, Regisseure: Dr. Farkas-Zoltán Hajdú und Gábor Balog
Sonnabend, 30. März 2019, 15:30 Uhr
Zuwanderung nach Siebenbürgen
D/RO 2017, Regisseur: Florin Besoiu
Sonnabend, 27. April 2019, 15:30 Uhr
Die Gründer
RO 2018, Regisseur: Günter Czernetzky
Großkokler Botschaften
RO 2015, Regie: Studierende der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu
Sonnabend, 25. Mai 2019
Der Vogel träumt vom Maismehl – Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen
D 2019, Regisseur: Manuel Stübecke
Sonnabend, 15. Juni 2019
Hermann Oberth
RO 2017, Regisseur: Cristian Amza
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Bessarabien, Bukowina, Dobrudscha, Maramuresch, Moldau, Walachei am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Bundesplatz-Kino Berlin
Datum | Sa, 23.02.2019 |
Zeit | 15:30 Uhr |
Eintritt | Kostenfrei |
Barrierefrei | Nein |
Bundesplatz-Kino Berlin
Bundesplatz 14, 10715 Berlin, Deutschland
Adresse mit Google Maps öffnen.