Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Lesereihe
  • Bahnhof Europas
  • Literaturtage
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Wiener Klassik aus dem Osten Europas

Wiener Klassik aus dem Osten Europas
Das Hoffmeister-Quartett spielt Streichquartette von Joseph Elsner, Joseph Haydn & Anton Ferdinand Titz

Wiener Klassik aus dem Osten Europas Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Joseph Elsner (1.6.1769 bis 18.4.1854) steht am Anfang der Entwicklung einer nationalen Musiktradition in Polen. Im schlesischen Grottkau geboren, erhielt er seine musikalische Ausbildung in Wien.

In Lemberg, der Hauptstadt Galiziens, war er Kapellmeister am Theater und knüpfte Kontakte zu den Mitgliedern der aus Warschau geflohenen polnischen Theatertruppe um Wojciech Bogusławski, mit der einige Jahre später nach Warschau übersiedelte. Hier entwickelte er eine überaus produktive Tätigkeit als Kapellmeister und Lehrer, u.a. von Frédéric Chopin.

Das Hoffmeister-Quartett mit Ulla Bundies und Christoph Heidemann (Violine), Aino Hildebrandt (Viola) und Martin Seemann (Violoncello) stellt die Erstaufnahme von Elsners Streichquartetten vor.

Programm

Joseph Elsner
Streichquartett Es-Dur, op. 8,2

Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur, op. 33,3 (»Vogelquartett«)

+ + + Pause + + +

A.F. Titz
Streichquartett Es-Dur (1808)

Joseph Elsner
Streichquartett d-Moll, op. 8,3

Es spielt das Hoffmeister-Quartett.

Moderation: Klaus Harer, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Eintritt

10,– Euro
5,– Euro ermäßigt

CD

Joseph Elsner (1769–1854): Kammermusik
Neuerscheinung zum 250. Geburtstag: Die komplette Kammermusik und Klaviermusik des Begründers der nationalen Musiktradition in Polen in historisch informierten Neuaufnahmen auf vier CDs

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Wunderkammer Werkstatt

Weiterer Termin

Sonntag, 23. Februar 2020, 17.00 Uhr
Bad Fallingbostel, Ratssaal

Datum Sa, 22.02.2020
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt 10,– Euro, ermäßigt 5,– Euro
Barrierefrei Nein
Wunderkammer Werkstatt Berlin

Wunderkammer Werkstatt Berlin
Thomasstraße 61, 10253 Berlin-Neukölln, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltungen - DE

Tags

  • Polen
  • Schlesien
  • Musik
  • Anton Ferdinand Titz
  • 19. Jahrhundert
  • Joseph Elsner
  • Joseph Haydn
  • Grottkau/Grodków

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Wiener Klassik aus dem Osten Europas
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt