Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Lesereihe
  • Bahnhof Europas
  • Literaturtage
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Neuer Mut – Neue Kunst – Neue Frau

Neuer Mut – Neue Kunst – Neue Frau
Vier Künstlerinnen im Berlin der Zwischenkriegszeit – Vortrag von Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin am Siebenbürgischen Museum

Neuer Mut – Neue Kunst – Neue Frau Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen

Käthe Kollwitz, <i>Große Liebesgruppe II (Liebespaar)</i>, 1913, Guss posthum, Bronze | Foto: Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Wolfram Schmidt, Regensburg

Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es nicht selbstverständlich, dass Frauen Kunst studieren konnten. Die Expertenführung »Neuer Mut – Neue Kunst – Neue Frau« widmet sich vier Malerinnen und Bildhauerinnen, die im Berlin der Zwischenkriegszeit Karriere machten:

  • Käthe Kollwitz (1867–1945)
  • Margarete Depner (1885–1970)
  • Renée Sintenis (1888–1965)
    und
  • Grete Csaki-Copony (1893-1990).

Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, führt ihre Lebensgeschichten vor Augen, die eines gemeinsam haben. Alle vier Frauen verließen ihre Heimat im östlichen Europa, um ihrer künstlerischen Berufung gezielt nachzugehen. Grete Csaki-Copony und Margarete Depner hatten dabei von Siebenbürgen im heutigen Rumänien aus den weitesten Weg. Auf je eigene Weise haben die Künstlerinnen die Kunstszene Berlins entscheidend geprägt. Bis heute sind Käthe Kollwitz‘ Pietá und Renée Sintenis‘ Berliner Bär von Berlin nicht wegzudenken.

In ihrer Führung widmet sich Dr. Heinke Fabritius neben Werken in der Schausammlung und der aktuellen Ausstellung zu Renée Sintenis auch dem selten gezeigten lebensgroßen Selbstporträt von Grete Csaki-Copony. Dieses wird eigens für die Veranstaltung aus dem Depot geholt. Ebenso sind zusätzlich zwei Grafiken von Käthe Kollwitz zu sehen.

Die Referentin

Dr. Heinke Fabritius ist Kulturreferentin am Siebenbürgischen Museum und beschäftigt sich als Kunsthistorikerin schwerpunktmäßig mit der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe »Grete, Käthe und manche andere. Deutschsprachige Künstlerinnen im und aus dem östlichen Europa« zeichnet sie vergessene Vernetzungs- und Erfolgsgeschichten nach.

Der Expertenbeitrag am Donnerstag, 28. November, ist Teil der Veranstaltung »Sintenis kompakt III«. Im Vorfeld findet ab 18 Uhr die Präsentation der beiden Schülerprojekte zu der Ausstellung »Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis« statt. Der Eintritt ist frei.

Eintritt

frei

Eine Ausstellung des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Bessarabien, Bukowina, Dobrudscha, Maramuresch, Moldau, Walachei am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim

Abbildung: Käthe Kollwitz, Große Liebesgruppe II (Liebespaar), 1913, Guss posthum, Bronze
Foto: Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Wolfram Schmidt, Regensburg

Datum Do, 28.11.2019
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt Kostenfrei
Barrierefrei Ja
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltungen - DE

Tags

  • Ostpreußen
  • Siebenbürgen
  • Kunstforum Ostdeutsche Galerie
  • Siebenbürgisches Museum
  • Käthe Kollwitz
  • Kunst
  • Malerei
  • Margarete Depner
  • Grete Csaki-Copony
  • Renée Sintenis
  • Bildhauerei
  • Heinke Fabritius

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Neuer Mut – Neue Kunst – Neue Frau
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt