Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Siedlungsgeschichte
  • Flucht und Vertreibung
  • Gemeinsames Kulturerbe
  • Minderheiten
  • Gastbeiträge
  • News & Tipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. Gemeinsames Kulturerbe

Gemeinsames Kulturerbe

Das Kulturforum greift aktuelle Impulse aus Forschung, Gesellschaft und Kultur auf, um kreative Angebote für eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa zu entwickeln. Dabei werden vielfältige Aspekte der Kulturgeschichte, der Kunst, Denkmalpflege, Literatur und Musik in den Mittelpunkt der Beschäftigung mit dem heute als gemeinsam verstandenen Kulturerbe gestellt.

<font style='color: #3f3f3f;'>Anshelika Schpiljowa, Direktorin des Museums der Geschichte der Stadt Sowjetsk</font>

»Alles das werden sie rauswerfen«

29. Juni 2018
- www.newkaliningrad.ru, 29.6.2018
Bitte einsteigen: Noch bis Ende September 2016 fährt der Kulturzug von Berlin nach Breslau und zurück.

Schienen, Brücken und Piroggen – Mit dem Kulturzug nach Breslau

26. Juli 2016
- von Julia Göb und Lisa Brauer
Werbepostkarte anlässlich der ersten Fahrt des »Fliegenden Schlesiers« von Berlin Charlottenburg nach Beuthen O.S. am 5. Mai 1936

»Fliegen« nach Schlesien

11. Juni 2015
- von Florian Müller
Cover des 2013 im Gerhard Hess Verlag Ulm erschienenen Werkes von Ilse Hehn (206 + 211 S., 28.-€, ISBN 3-87336-470-7).

Heimat zum Anfassen oder: Das Gedächtnis der Dinge

18. Mai 2015
- Wolfgang Schlott
Blick von Süden auf die Johanniskirche (kościół św. Jana)

Neue Kleider für eine alte Königin

11. März 2015
- von Magdalena Oxfort
Der Artikel erschien erstmals in Ausgabe 4/2014 des <i>DOD – deutscher Ostdienst</i>.

Russische Liebe zu deutschen Rittern

29. Januar 2015
- von Peter Pragal
Pfefferkuchenform

Da liegt der Hase im Pfefferkuchen

05. Dezember 2014

Auf den Spuren von Alois Nebel

20. Dezember 2013
- Barbara Breuer

Vor 125 Jahren: Hans Kudlich in Teplitz

13. September 2013
- Ulrich Miksch

Gelebtes Biedermeier

19. August 2013
- Egbert Pietsch

Gemeinsames Kulturerbe

07. Januar 2013

Licht und Schatten

10. Dezember 2009
- Raimund Wolfert

Prisma der Geschichte

19. Mai 2009
- Raimund Wolfert

Duplikate im Drachenstil

16. Dezember 2008
- Raimund Wolfert
Bente Kahan

»Ein Erbe, um das sich niemand kümmert? Das hat mich provoziert.«

05. September 2008
- Von Raimund Wolfert

Das historische Buch in Deutschland

14. Februar 2006
- Detlef Felken, Cheflektor des C.H. Beck Verlags

Prof. Dr. Matthias Weber: Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa: Sicherung, Erforschung, Präsentation

23. September 2004
- Prof. Dr. Matthias Weber, Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg

Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska: Belastungen und Chancen. Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung von Regionen mit mehrfacher Identität

23. September 2004
- Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska, Instytut Zachodni/West-Institut Poznań/Posen

Die Restaurierung der Friedenskirchen zu Schweidnitz und Jauer

12. Februar 2003
- Claudia Tutsch

Von Otto Mueller bis Oskar Schlemmer: Künstler der Breslauer Akademie

02. Dezember 2002
- Claudia Tutsch

Wie ein Sammler das deutsch-polnische Beutekunst-Problem lösen will

02. Dezember 2002
- Gerhard Gnauck
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. Gemeinsames Kulturerbe
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Literaturtage
    • Jahresthema
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt